Cremig Würzig Knoblauch Steak Pasta (Druckversion)

Cremige Pasta mit saftigen Steakstücken, Knoblauchbutter und angenehmer Würze. Perfekt aus nur einem Topf.

# Zutaten:

→ Fleisch und Pasta

01 - 400 g Rindersteak (z. B. Rumpsteak, Ribeye oder Flanksteak), in mundgerechte Stücke geschnitten
02 - 300 g Rotini Pasta (alternativ Penne, Fusilli oder Fettuccine)

→ Milchprodukte

03 - 60 g Butter
04 - 200 ml Sahne
05 - 50 g Parmesan, frisch gerieben

→ Gewürze und Aromaten

06 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 - 1 TL Chiliflocken
08 - 2 TL Salz
09 - 1 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Sonstiges

10 - 700 ml Wasser oder Rinderbrühe
11 - 2 EL Petersilie, frisch gehackt (zum Garnieren, optional)

# Anleitung:

01 - Eine große, tiefe Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. 20 g Butter zerlassen und die Steakstücke portionsweise darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und pro Seite 2-3 Minuten goldbraun braten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und zugedeckt beiseitestellen.
02 - Restliche Butter in der gleichen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Knoblauch und Chiliflocken unterrühren und 1-2 Minuten behutsam anschwitzen, bis der Knoblauch aromatisch ist, aber nicht bräunt.
03 - Sahne in die Pfanne gießen, gut verrühren und kurz aufkochen lassen. Parmesan einrühren und die Sauce 3-4 Minuten leicht einkochen, bis sie cremig ist.
04 - Rotini roh in die Pfanne geben, mit Wasser oder Brühe aufgießen, sodass die Nudeln bedeckt sind. Aufkochen, dann auf niedrige Hitze reduzieren, zudecken und unter gelegentlichem Rühren ca. 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta al dente ist und die Sauce angedickt ist.
05 - Das gebratene Steak samt Fleischsaft wieder zur Pasta geben und alles sorgfältig vermengen, sodass das Fleisch von der Sauce umhüllt wird. 1-2 Minuten erwärmen, abschmecken und ggf. nachwürzen.
06 - Mit gehackter Petersilie und zusätzlichem Parmesan bestreut servieren. Direkt aus der Pfanne heiß genießen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Für eine mildere Schärfe können die Chiliflocken reduziert oder durch geräuchertes Paprikapulver ersetzt werden. Alternativ eignen sich für eine laktosefreie Variante pflanzliche Sahne und Butter.
02 - Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, das Steak nicht übergaren, sondern nur kräftig anbraten und erst am Schluss wieder zufügen.
03 - Bei Bedarf die Sauce mit etwas mehr Brühe oder Milch verdünnen, falls sie zu dick wird.