
Es gibt kaum etwas so Wohltuendes wie eine große Pfanne voll cremiger Pasta, in der butterzarte Steakstücke stecken und alles in einer würzig-knoblauchigen Sauce badet. Dieses One-Pot Creamy Spicy Garlic Butter Steak & Pasta ist genau das Rezept, zu dem ich immer wieder greife, wenn ich schnell etwas Beeindruckendes und Herzhaftes auf den Tisch bringen will. Die Zubereitung ist simpel, die Küche bleibt sauber, und am Ende steht ein Gericht, das alle glücklich macht.
Ich habe dieses Gericht schon oft serviert wenn Freunde spontan vorbeikommen oder die Kinder etwas richtig Gutes wollen. Es gibt kaum Reste alle lieben es sogar meine „kein-Knoblauch“-Skeptiker. Die Kombination aus Sauce und Steakstücken ist wirklich unschlagbar.
Zutaten
- Butter: sorgt für die Basisaromen und macht Steak und Pasta herrlich glänzend nimm am besten gute Süßrahmbutter
- Frischer Knoblauch: gibt dem Gericht seinen typischen Aroma-Boost je frischer desto besser
- Sahne: garantiert die besondere Cremigkeit am besten Vollfett verwenden da sie stabiler bleibt
- Steak: wie Rinderhüfte oder Ribeye bringt einen intensiven Fleischgeschmack wähle gut marmoriertes Fleisch für Saftigkeit
- Rotini oder Fusilli Pasta: hält die Sauce durch ihre Spiralform besonders gut fest hochwertige Hartweizenpasta verbessert das Ergebnis
- Gehackte Chiliflocken: liefern die angenehme milde Schärfe alternativ zu scharfem Paprikapulver passen sie ebenfalls gut
- Frisch geriebener Parmesan: verstärkt die Umami-Note gute Qualität macht die Sauce noch vollmundiger
- Salz und schwarzer Pfeffer: unverzichtbar für gutes Abschmecken besonders beim Fleisch
- Frische Petersilie zum Garnieren: bringt Frische und Farbe aufs Gericht möglichst glatte Petersilie wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sautieren des Steaks:
- Das Steak in Würfel schneiden und in einer großen Pfanne mit einem Teil der Butter kräftig anbraten bis es außen schön gebräunt ist und innen noch saftig bleibt Dies dauert je nach Größe meist etwa drei Minuten pro Seite Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen die Röstaromen in der Pfanne lassen
- Knoblauch und Schärfe anschwitzen:
- Im verbliebenen Butteraroma nochmals etwas Butter zerlassen und fein gehackten Knoblauch sowie die Chiliflocken darin bei mittlerer Hitze anschwitzen Dabei ständig rühren damit der Knoblauch nicht bitter wird es soll nur duften nicht bräunen
- Cremesauce anrühren:
- Die Sahne in die Pfanne geben und langsam aufkochen dabei mit einem Holzlöffel die Röstansätze vom Pfannenboden lösen Parmesan einrieseln lassen und rühren bis alles schön schmilzt Eine sämige Sauce entsteht mehrmals umrühren verhindert Anbrennen
- Pasta direkt in der Sauce garen:
- Die rohen Nudeln in die Pfanne geben und gerade so viel heißes Wasser oder Brühe hinzufügen dass sie bedeckt sind Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen dann auf mittlere Hitze zurückschalten und mit Deckel für rund zwölf Minuten garen Zwischendurch umrühren Kontrolle auf ausreichend Flüssigkeit halte falls nötig etwas nachgießen
- Steak wieder dazugeben und alles verbinden:
- Sobald die Pasta perfekt bissfest und die Sauce cremig ist Steakwürfel und eventuell ausgetretenen Fleischsaft untermischen Noch zwei Minuten sanft ziehen lassen so verbinden sich die Aromen optimal Abschließend kräftig abschmecken
- Anrichten und servieren:
- Mit frischer gehackter Petersilie und etwas zusätzlichem Parmesan bestreuen Das Gericht direkt aus der Pfanne servieren optimal ist das Gabel-und-Löffel-Erlebnis für die cremige Pasta

Das solltest du wissen
Cremige Saucen gelingen besonders gut mit vollfetter Sahne Die Pasta nimmt beim Kochen direkt den Saucengeschmack auf Dieses Gericht lässt sich gut variieren mit anderem Fleisch oder Gemüse

Mein Favorit
ist immer eine Extraportion frisch geriebener Parmesan auf dem heißen Pasta-Steak-Mix. Der Duft erinnert mich an Familienabende an denen alle hungrig um die Pfanne sitzen und jeder nach dem größten Steakstück und dem meisten Käse schnappt – einfach köstlich und so gesellig.
Aufbewahrung und Reste
Diese Pasta lässt sich problemlos einen Tag im Kühlschrank lagern. Am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren. Zum Erwärmen ein wenig Sahne oder Wasser zugeben vorsichtig auf kleiner Hitze erwärmen so bleibt alles cremig und nichts trocknet aus. Fürs Einfrieren ist das Gericht weniger geeignet weil die Sauce nach dem Auftauen leicht ausflockt.
Zutaten ersetzen und abwandeln
Die Wahl des Steaks kann nach Belieben variiert werden zarte Hüfte für ein schnelles Alltagsgericht Ribeye für ein festliches Essen. Wer lieber Hähnchen oder Garnelen mag kann ebenfalls problemlos tauschen. Auch bei der Nudelsorte dürfen Penne oder Fettuccine zum Einsatz kommen. Laktosefreie Sahne und vegane Butter gelingen hier für Allergiker gut.
Serviervorschläge
Zu dieser deftigen Pasta passen frische grüne Salate mit Zitrus-Dressing damit das Ganze nicht zu schwer wirkt. Knuspriges Baguette oder schlichtes Bauernbrot sind der perfekte Begleiter um die übrige Sauce aufzutunken. Als frische Beilage schmecke gebratener Brokkoli oder Ofengemüse wunderbar dazu.
Kulinarischer Hintergrund
Das Prinzip der One-Pot-Pasta stammt aus Italien und wurde von amerikanischen Küchen perfektioniert – alles in einer Pfanne spart nicht nur Zeit sondern lässt die Aromen ganz anders zusammenschmelzen. Der Knoblauch-Butter-Trick ist ein Klassiker der französischen Küche. Durch die Zugabe von Chili bekommt das Ganze einen modernen Twist den gerade die jüngere Generation liebt.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Steak ist am besten geeignet?
Für dieses Gericht eignen sich besonders Rinderhüfte, Ribeye oder Flanksteak. Sie sind zart, aromatisch und lassen sich schnell scharf anbraten, ohne auszutrocknen.
- → Kann ich das Gericht auch vorbereiten?
Ja, Sie können alles vorkochen und im Kühlschrank bis zu vier Tage lagern. Beim Erwärmen etwas Flüssigkeit dazugeben, damit die Sauce cremig bleibt.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Passen Sie die Menge der Chiliflocken einfach Ihrem Geschmack an. Für ein milderes Gericht weniger, für mehr Schärfe entsprechend mehr verwenden.
- → Welche Alternativen gibt es zu Steak?
Auch mit Hähnchenbrust oder Garnelen gelingt das Gericht hervorragend. Für vegetarische Varianten eignen sich gebratene Pilze oder geröstetes Gemüse.
- → Welche Pasta kann ich verwenden?
Am besten eignen sich Rotini, Penne oder Fusilli. Sie nehmen besonders viel Sauce auf und bleiben schön bissfest.
- → Womit serviere ich das Gericht?
Leichte Beilagen wie Rucola-Salat, Knoblauchbrot oder geröstetes Gemüse passen ideal und balancieren die cremige Hauptspeise aus.