
Cowboy Butter Chicken Linguine ist ein echtes Wohlfühlgericht für alle, die in kurzer Zeit richtig viel Geschmack wollen. Saftig angebratene Hähnchenstücke treffen auf samtige Linguine und eine cremige Cowboy Butter Sauce, die von Zitrone, Knoblauch und Dijon einen aufregenden Twist bekommt. Alles kommt aus einer Pfanne und steht in nur dreißig Minuten auf dem Tisch – perfekt, wenn es schnell und trotzdem gemütlich sein soll, ganz ohne Restaurantbesuch.
Beim ersten Mal verbreitete der Knoblauch-Butter-Duft so eine Wohlfühlstimmung am Abend, dass alle in der Küche stehen geblieben sind. Seitdem ist das bei uns ein echter Dauerbrenner geworden, besonders an Tagen, an denen ich schnell etwas Besonderes zaubern will.
Zutaten
- Für das Hähnchen
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: in Würfeln Zwischengröße garantiert gleichmäßiges Garen und bleibende Saftigkeit
- Olivenöl: für kräftiges Aroma und schöne Röstaromen beim Braten am besten ein natives Öl verwenden
- Butter: für den klassischen Buttergeschmack European Style Butter sorgt für Extraroma
- Knoblauchpulver: verstärkt das typische Cowboy Butter Aroma eine gute Bioqualität gibt mehr Geschmack
- Zwiebelpulver: bringt Tiefe und ein rundes Aroma
- Geräuchertes Paprikapulver: verleiht der Mischung eine leichte Rauchigkeit echte spanische Paprika macht Unterschied
- Cayennepfeffer: für feine Schärfe nach Wunsch kann auch weggelassen werden
- Salz und schwarzer Pfeffer: unerlässlich für die richtige Grundwürzung am besten frisch mahlen
- Für die Pasta
- Linguine: nimmt viel Sauce auf für cremige Pasta am besten italienische Hartweizennudeln
- Kräftig gesalzenes Wasser: hochwertiges Salz intensiviert später den Geschmack der Nudeln
- Etwas Nudelwasser: sorgt dafür dass die Sauce perfekt an der Pasta haftet
- Für die Cowboy Butter Sauce
- Butter: lasst sie zimmerwarm werden so verbindet sie sich leichter mit der Sauce
- Frische Knoblauchzehen: geben intensives Aroma und sind das Herzstück des Rezepts
- Hühnerbrühe: gibt Würze und macht die Sauce sämig eine kräftige Brühe bringt mehr Umami
- Schlagsahne: verleiht der Sauce Cremigkeit und verbindet alle Komponenten
- Parmesan gerieben: sorgt für Salzigkeit und Umami nur frischer Parmesan ergibt die beste Konsistenz
- Dijon-Senf: bringt Würze und einen feinen Säuretupfer ruhig hochwertige Qualität wählen
- Frischer Zitronensaft: für Frische und Spritzigkeit darf nicht fehlen am besten aus frisch gepresster Zitrone
- Petersilie: bringt Farbe und Frische grob gehackt wirkt sie am besten
- Chiliflocken: geben einen Hauch Schärfe für alle die es etwas würziger mögen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta kochen:
- In einem großen Topf mit kräftig gesalzenem Wasser die Linguine bissfest kochen das dauert meistens neun bis elf Minuten vor dem Abgießen eine kleine Menge Nudelwasser abnehmen gut abtropfen lassen und einen Schuss Olivenöl daruntermischen so klebt nichts an und die Nudeln nehmen die Sauce später besser auf
- Hähnchen würzen und braten:
- Während die Nudeln kochen alle Gewürze gründlich miteinander vermengen und die Hähnchenwürfel gleichmäßig damit bestreuen das Olivenöl zusammen mit der Butter in einer großen Pfanne erhitzen das Hähnchen bei mittelhoher Temperatur von allen Seiten anbraten das dauert pro Seite etwa drei bis vier Minuten es soll außen goldbraun und innen durchgegart sein das Fleisch warmstellen
- Cowboy Butter Sauce zubereiten:
- Die Pfanne auf mittlere bis niedrige Stufe stellen und die restliche Butter vorsichtig schmelzen lassen dann den frisch gehackten Knoblauch hinzufügen und unter Rühren anschwitzen bis er duftet danach Brühe Zitronensaft und Senf einrühren zwei Minuten lang köcheln lassen anschließend Sahne und Parmesan unterheben alles glatt rühren bis eine sämige Sauce entsteht nicht kochen lassen nur leicht simmern
- Alles zusammenbringen:
- Das gebratene Hähnchen samt Bratensaft zurück in die Pfanne geben und die gekochten Nudeln hinzufügen alles mit einer Zange gründlich in der Sauce wenden zum Schluss nach Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen das sorgt für die perfekte Konsistenz ein bis zwei Minuten sanft ziehen lassen
- Anrichten und servieren:
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die gehackte Petersilie untermischen nach Belieben mit mehr Petersilie frischem schwarzen Pfeffer und Chiliflocken anrichten wer mag serviert noch Zitronenspalten dazu für einen letzten frischen Kick

Das solltest du wissen
Sehr ballaststoffreich mit ordentlich Protein kraftvoller Saucengeschmack
Bleicht auch aufgewärmt cremig und aromatisch einfach sanft erhitzen
Ideal für Freunde und Familie jeder merkt dass es von Herzen kommt
Mein Highlight ist der frische Zitronensaft
er hebt die reichhaltige Butter auf ein neues Level meine Kinder helfen immer beim Petersilie hacken und Krakeln der Zitrone das ist jedes Mal ein kleines Küchenritual bei uns und darum wird das Gericht nie langweilig
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du luftdicht verschlossen im Kühlschrank zwei Tage aufheben beim Erwärmen etwas Brühe oder Wasser unterrühren dann wird die Sauce wieder schön cremig in der Mikrowelle geht es am schnellsten aber in der Pfanne bleibt die Konsistenz samtiger
Mögliche Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchen passt auch gebratener Tofu oder kleine Shrimps zu diesem Rezept wer keinen Parmesan da hat kann auch Pecorino nehmen fürs Extra an Gemüse passen frischer Babyspinat oder halbierte Kirschtomaten perfekt
Serviervorschläge
Zu Cowboy Butter Chicken Linguine passen knackige Blattsalate mit Zitronen-Dressing ein rustikales Stück Bauernbrot saugt jede Sauce auf für Gäste ein Glas kühler Weißwein etwa Sauvignon Blanc holt die Frische im Gericht raus

Kurzer Blick in die amerikanische Küche
Cowboy Butter ist eine typische Mischung aus Butter Dijon und Gewürzen die oft beim Grillen verwendet und auf Steaks gelegt wird Pasta kombiniert diesen vollmundigen Western-Geschmack mit italienischem Soulfood das Gericht bringt beides harmonisch zusammen und ist besonders in den USA ein Social Media Liebling geworden
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich anstelle von Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, auch Garnelen, Rind oder Tofu passen wunderbar zur Cowboy-Butter-Sauce und Linguine.
- → Wie verhindere ich, dass die Sauce gerinnt?
Füge die Sahne bei niedriger Hitze hinzu und lasse die Sauce nicht kochen, damit sie schön cremig bleibt.
- → Welche vegetarischen Varianten bieten sich an?
Ersetze das Hähnchen durch gebratene Champignons, Spinat oder Spargel für eine leckere, fleischlose Variante.
- → Wie kann ich das Gericht vorbereiten?
Hähnchen und Sauce können vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Linguine einfach frisch kochen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer Salat mit Zitrone, knuspriges Brot und ein Glas Sauvignon Blanc harmonieren perfekt.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja, Cayennepfeffer und Chiliflocken individuell dosieren, um das Gericht milder oder würziger zu gestalten.