Cremige Burrata und Pasta Genuss

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Erlebe italienischen Genuss mit cremiger Burrata-Pasta! Frische Fettuccine oder Tagliatelle verbinden sich mit einer sahnigen Sauce aus Schlagsahne, frisch geriebenem Parmesan und aromatischen Kirschtomaten. Fein gehackter Knoblauch, rote Pfefferflocken und hochwertiges Olivenöl sorgen für die richtigen Akzente. Burrata als Topping garantiert samtige Cremigkeit, während frisches Basilikum und etwas Zitronenschale das Gericht veredeln. Einfach zubereitet und ideal für ein schnelles Essen oder besondere Anlässe. Genieße die perfekte Harmonie von frischer Pasta, aromatischen Zutaten und dem mild-butterigen Geschmack von Burrata.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Lina
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 20:37:51 GMT
A bowl of pasta with tomatoes and cheese. Merken
A bowl of pasta with tomatoes and cheese. | kleinerkuchen.de

Dieses Rezept bringt das Beste der italienischen Küche auf Ihren Tisch: cremige Burrata-Pasta, die mit einfachen Handgriffen zum absoluten Soulfood wird. Ob als schnelles Abendessen oder als Genussmoment für Gäste — Sie erleben puren Pasta-Genuss mit frischen Zutaten, die perfekt harmonieren. Meine Familie verlangt regelmäßig nach diesem Gericht, der geschmolzene Burrata sorgt stets für Begeisterung und Glücksmomente.

Ich liebe, wie sich die Zitronenschale mit dem warmen Parmesan verbindet — das gibt der Sauce immer einen ganz besonderen Frischekick! Die Burrata bringt eine seidige Textur, die ich bisher bei keiner anderen Pasta so erlebt habe.

Zutaten

  • Fettuccine oder Tagliatelle: Sorgen für einen seidigen Biss und nehmen die cremige Sauce wunderbar auf. Hochwertige Pasta bleibt auch nach dem Kochen al dente und nimmt Geschmack gut an.
  • Kaltgepresstes Olivenöl: Bringt Tiefe und einen feinen Eigengeschmack. Achten Sie auf natives Öl extra — das schmeckt besonders frisch.
  • Frischer Knoblauch: Verleiht dem Gericht das unverwechselbare Aroma. Feste, schwere Knollen verwenden.
  • Rote Pfefferflocken: Setzen eine angenehme Schärfe, ohne zu dominant zu wirken. Achten Sie auf frische, leuchtend rote Flocken.
  • Kirschtomaten: Schenken Süße und Fruchtigkeit, die die Sauce lebendig macht. Je reifer und aromatischer, desto besser.
  • Schlagsahne: Sorgt für die herrliche Cremigkeit der Sauce. Bei Bedarf durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
  • Frisch geriebener Parmesan: Bringt Würze und Umami-Geschmack. Frisch reiben für ein intensives Aroma.
  • Burrata-Käse: Der Star der Pasta! Cremige Konsistenz mit dem besonderen Biss. Frisch vom Wochenmarkt ist er am besten.
  • Frisches Basilikum: Sorgt für Farbe und ein duftendes Finish. Am besten direkt vor dem Servieren zupfen.
  • Zitronenschale: Erfrischt und balanciert die Cremigkeit aus. Unbehandelte Bio-Zitronen stehen für bestes Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Einen großen Topf mit reichlich Wasser füllen, großzügig salzen und die Fettuccine oder Tagliatelle laut Packungsanleitung al dente kochen. Etwa 240 ml Nudelwasser auffangen und die Pasta abgießen.
Aromaten anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den fein gehackten Knoblauch und die roten Pfefferflocken etwa eine Minute sanft anrösten, bis der Knoblauch gut duftet.
Tomaten dazugeben:
Die halbierten Kirschtomaten mit etwas Salz und Pfeffer hineinrieseln. Für 3—4 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht platzen und Saft abgeben.
Cremige Sauce zubereiten:
Schlagsahne zu den Tomaten in die Pfanne geben, gut umrühren. Frisch geriebenen Parmesan einstreuen und rühren, bis er geschmolzen ist. Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom Nudelwasser einrühren.
Pasta untermengen:
Die Nudeln zur Sauce geben und gründlich vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Pfefferflocken abschmecken.
Anrichten und Burrata ergänzen:
Die Pasta auf Teller verteilen, Burrata in Stücke darüberreißen.
Garnieren:
Mit frischen Basilikumblättern bestreuen, Zitronenschale drüberreiben und nach Wunsch etwas Olivenöl darüberträufeln.
Sofort servieren:
Frisch und warm genießen — jetzt ist die Pasta am cremigsten!
A bowl of pasta with tomatoes and cheese.
A bowl of pasta with tomatoes and cheese. | kleinerkuchen.de

Der Moment, in dem die warme Pasta mit Burrata bedeckt wird und dieser langsam verläuft, ist für mich ein echtes Highlight beim Kochen. Der Duft von Basilikum bringt jede Küche direkt nach Italien — ich liebe es, frische Kräuter einfach mit den Händen über die Pasta zu rupfen.

Aufbewahrungstipps

Am besten schmeckt das Gericht frisch, aber falls Reste bleiben, in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank maximal 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen wenig Wasser oder Milch einrühren, damit die Sauce nicht zu dick wird — bitte den Burrata separat aufheben, damit er beim zweiten Erwärmen nicht austrocknet.

Zutaten-Alternativen

Statt Fettuccine oder Tagliatelle passen auch Linguine oder Penne. Für eine leichtere Variante lässt sich Schlagsahne durch Hafersahne oder Crème légère ersetzen. Wer keinen Burrata bekommt, kann hochwertigen Mozzarella oder Stracciatella nehmen, wobei der cremige Kern der Burrata wirklich einzigartig ist.

Serviervorschläge

Die Pasta ist ein Solo-Star, passt aber auch zu grünen Blattsalaten oder einer Antipasti-Platte. Etwas knuspriges Ciabatta zum Auftunken der Sauce macht alles noch besser. Ein Glas spritziger Weißwein wie Verdicchio oder Lugana rundet das Gericht elegant ab.

Kultureller Kontext

Burrata stammt ursprünglich aus Apulien (Süditalien) und bringt mit seiner besonderen Cremigkeit eine luxuriöse Note ins tägliche Essen. Italienische Familien genießen solche Gerichte an besonderen Sonntagen oder feiern damit spontanen Besuch, weil sie einfach alle glücklich machen. Die Verbindung von regionaler Pasta, bestem Olivenöl, reifem Sommergemüse und handwerklich gemachtem Käse — das schmeckt man in jedem Bissen.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling probieren Sie grüne Erbsen, im Sommer extra viele aromatische Tomaten, im Herbst gibt gerösteter Kürbis zusätzliche Tiefe. Wichtig ist immer, das Beste der Saison zu wählen — das Gericht bleibt so jedes Mal spannend und neu.

Erfolgsgeschichten

Freunde waren beim ersten Probieren dieser Pasta so begeistert, dass sie sofort nach dem Rezept gefragt haben. Besonders für Gäste ist das Gericht ein echtes Erlebnis: Die Burrata in der Mitte sorgt garantiert für Gesprächsstoff — und leere Teller.

A bowl of pasta with tomatoes and cheese.
A bowl of pasta with tomatoes and cheese. | kleinerkuchen.de

Dieses Rezept begeistert immer wieder, dank seiner Balance aus cremigen, frischen und würzigen Noten. Jedes Mal, wenn ich die Pasta auf den Tisch bringe, zaubert sie ein Lächeln auf alle Gesichter — probieren Sie es selbst, und erleben Sie die Magie der cremigen Burrata-Pasta!

Rezept FAQs

→ Welche Pastasorte eignet sich am besten?

Fettuccine oder Tagliatelle sind ideal, da sie die cremige Sauce besonders gut aufnehmen. Auch Linguine oder Penne passen hervorragend.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Die Kombination aus Schlagsahne und frisch geriebenem Parmesan sorgt für eine reichhaltige und cremige Konsistenz der Sauce.

→ Kann ich Burrata durch einen anderen Käse ersetzen?

Mozzarella ist eine Alternative, bietet aber nicht die gleiche außergewöhnliche Cremigkeit wie Burrata.

→ Worauf sollte ich beim Olivenöl achten?

Verwende hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl für besten Geschmack und gesundheitliche Vorteile.

→ Wie bringt man Frische ins Gericht?

Frische Basilikumblätter und etwas geriebene Zitronenschale sorgen für aromatische Frische und runden das Gericht ab.

→ Welche Tomaten sind am besten geeignet?

Kirschtomaten sind sehr aromatisch und süß. Reife, saftige Tomaten anderer Sorten sind ebenfalls möglich.

Cremige Burrata mit Pasta

Frische Pasta, cremige Soße und Burrata-Käse verbinden sich zu einem herzhaften Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Erstellt von: Lina


Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Italienisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Pasta

%zutaten_anzahl% 400 g Fettuccine oder Tagliatelle, frisch oder getrocknet

→ Würzmittel und Öl

%zutaten_anzahl% 2 EL natives Olivenöl extra
%zutaten_anzahl% 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
%zutaten_anzahl% 1 TL rote Pfefferflocken, nach Geschmack

→ Gemüse

%zutaten_anzahl% 350 g Kirschtomaten, halbiert

→ Milchprodukte

%zutaten_anzahl% 150 ml Schlagsahne
%zutaten_anzahl% 60 g frisch geriebener Parmesankäse
%zutaten_anzahl% 200 g Burrata-Käse

→ Zum Abschmecken und Garnieren

%zutaten_anzahl% Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
%zutaten_anzahl% Frische Basilikumblätter
%zutaten_anzahl% Abrieb einer unbehandelten Zitrone

Zubereitungsschritte

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

In einem großen Topf ausreichend Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Fettuccine oder Tagliatelle darin gemäß Packungsanleitung bissfest garen. Vor dem Abgießen etwa 240 ml Nudelwasser in einer Tasse auffangen, Pasta abgießen und beiseitestellen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Während die Pasta kocht, Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Knoblauch und rote Pfefferflocken zufügen und 1 Minute unter Rühren anbraten, bis der Knoblauch aromatisch ist, ohne zu bräunen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Kirschtomatenhälften in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen. 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich werden und zu platzen beginnen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Hitze leicht reduzieren und Schlagsahne zum Tomatenmix geben. Umrühren, dann frisch geriebenen Parmesankäse einstreuen. Rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und eine glatte, cremige Soße entsteht. Falls nötig, portionsweise das aufgefangene Nudelwasser zugeben, bis die gewünschte Saucenkonsistenz erreicht ist.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Die abgegossene Pasta zur Sauce in die Pfanne geben und gründlich miteinander vermengen, sodass alle Nudeln gleichmäßig überzogen sind. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und ggf. weiteren Pfefferflocken abschmecken.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Pasta auf Teller verteilen und die Burrata vorsichtig zerpflücken. Auf jeder Portion großzügig verteilen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Frische Basilikumblätter und etwas abgeriebene Zitronenschale auf die Pasta geben. Nach Belieben einen letzten Schuss hochwertiges Olivenöl darüberträufeln.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Sofort servieren und genießen, solange die Pasta warm und die Burrata cremig ist.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine leichtere Variante kann die Sahne durch eine pflanzliche oder fettreduzierte Alternative ersetzt werden. Frisch geriebener Parmesan sorgt für besseren Geschmack und eine optimale Konsistenz der Soße.

Wichtige Werkzeuge

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Reibe für den Parmesan
  • Sieb zum Abgießen der Pasta

Allergeninformationen

Prüfe die Zutatenetiketten sorgfältig auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte (Burrata, Sahne, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Pasta aus Hartweizen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 670
  • Fettanteil: 36 Gramm
  • Kohlenhydrate: 64 Gramm
  • Eiweißgehalt: 21 Gramm