Saftiger Birnenkuchen einfach backen (Druckfreundliche Version)

Saftiger Birnenkuchen mit mürbem Teig, feiner Zimtnote und fruchtiger Füllung. Einfach zubereitet, herrlich aromatisch.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 250 g Weizenmehl (Type 405)
02 - 125 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
03 - 75 g Zucker
04 - 1 Ei (Größe M)
05 - 1 Prise Salz
06 - 2 EL kaltes Wasser, nach Bedarf

→ Füllung

07 - 750 g Birnen, geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
08 - Saft von 1/2 Zitrone
09 - 50 g Zucker
10 - 1 TL Zimt, gemahlen
11 - 1/4 TL Nelken, gemahlen (optional)
12 - 2 EL Speisestärke

→ Guss (optional)

13 - 50 g Aprikosenmarmelade
14 - 1 EL Wasser

→ Sonstiges

15 - Etwas Butter oder Backspray für die Form
16 - Etwas Mehl zum Ausrollen

# Zubereitungsschritte:

01 - Mehl in eine große Schüssel geben und die kalte Butter in Würfeln hinzufügen. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter gleichmäßig in das Mehl einarbeiten, bis eine fein-krümelige Konsistenz entsteht.
02 - Zucker, Salz und das Ei dazugeben. Alles zügig zu einem homogenen Teig vermengen. Falls der Teig zu trocken ist, nach Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser einarbeiten. Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
03 - Die Birnen schälen, entkernen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Zucker, Zimt und gemahlene Nelken zugeben und gleichmäßig untermischen. Zuletzt die Speisestärke einarbeiten, um austretende Flüssigkeit beim Backen zu binden.
04 - Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter oder Backspray einfetten und mit Mehl ausstäuben. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren.
05 - Eine Teighälfte auf bemehlter Arbeitsfläche gleichmäßig, etwas größer als die Form, ausrollen. Den Teig sorgfältig in die Form legen, am Boden sowie Rand andrücken und überstehende Ränder abschneiden.
06 - Die Birnenfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
07 - Zweite Teighälfte ausrollen und in Streifen schneiden. Diese als Gittermuster über der Füllung anordnen oder alternativ als vollständigen Teigdeckel auflegen und mehrfach einstechen, damit beim Backen Dampf entweichen kann.
08 - Mit Teigresten dekorative Elemente wie Blätter ausstechen und auf dem Kuchen arrangieren.
09 - Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 45–55 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Birnen weich sind. Nach Prüfung mit der Stäbchenprobe den Kuchen aus dem Ofen nehmen.
10 - Kuchen in der Form kurz abkühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form lösen.
11 - Aprikosenmarmelade mit Wasser in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle erwärmen. Den abgekühlten Kuchen gleichmäßig mit dem warmen Guss bepinseln für Glanz und längere Frische.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Eiskalte Butter ist essenziell für eine mürbe Konsistenz des Teigs. Den Teig nie zu lange kneten, um Festigkeit zu vermeiden. Kühlezeiten unbedingt einhalten und Backzeit je nach Ofen kontrollieren. Stäbchenprobe empfiehlt sich, um die perfekte Backstufe zu erkennen.
02 - Variationen: Gehackte Mandeln, Haselnüsse, Rosinen (in Rum oder Apfelsaft eingeweicht), Marzipan, andere Gewürze wie Kardamom, Ingwer oder Muskatnuss sowie weitere Früchte wie Äpfel, Pflaumen oder Aprikosen können nach Belieben verwendet werden. Auch Streusel oder Schlagsahne sorgen für interessante Nuancen.