Zartes Hähnchen in Soße (Druckfreundliche Version)

Zartes Hähnchen, langsam in aromatischer Soße geschmort – perfekte Hausmannskost für jede Jahreszeit.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 3 entbeinte, hautlose Hähnchenbrustfilets

→ Gewürze

02 - 1 TL Zwiebelpulver
03 - 1 TL Knoblauchpulver
04 - 1 TL Paprikapulver
05 - Salz nach Geschmack
06 - Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Fett und Öl

07 - 2 EL Olivenöl
08 - 30 g Butter

→ Gemüse

09 - 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt
10 - 1 rote Paprika, gewürfelt

→ Bindemittel und Flüssigkeiten

11 - 30 g Weizenmehl (Typ 405)
12 - 500 ml Hühnerbrühe
13 - 1 TL Hühnerbouillonpulver

# Zubereitungsschritte:

01 - Die Hähnchenbrustfilets auf beiden Seiten gleichmäßig mit Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Eine große Pfanne bei mittelhoher Temperatur erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Die Hähnchenbrustfilets darin 3–4 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
02 - Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und die Butter in der Pfanne schmelzen. Die gewürfelten Zwiebeln und Paprika hinzufügen und 2–3 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis sie weich werden.
03 - Das Mehl zu dem Gemüse geben und unter ständigem Rühren 2–3 Minuten bei niedriger Hitze anschwitzen, damit sich eine Mehlschwitze bildet und das Mehl nicht anbrennt.
04 - Langsam die Hühnerbrühe unter Rühren hinzufügen und das Hühnerbouillonpulver einstreuen. Die Soße glatt rühren, sodass keine Klümpchen entstehen, und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Köcheln bringen, bis sie andickt.
05 - Die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen und zugedeckt 10–15 Minuten in der Soße köcheln lassen, bis das Fleisch vollständig gar ist. Danach das Hähnchen mit zwei Gabeln zerkleinern und in der Soße gut vermengen.
06 - Das zerpflückte Hähnchen mit der cremigen Soße servieren. Besonders gut passt es zu Kartoffelpüree oder Reis.

# Zusätzliche Hinweise:

01 - Für eine dickere Soße kann 1 EL Maisstärke mit 1 EL kaltem Wasser vermischt und während des Köchelns untergerührt werden. Wird die Soße zu dick, etwas Hühnerbrühe zugeben.
02 - Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank 3–4 Tage lagern oder bis zu 2–3 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
03 - Zum Erwärmen die Portion bei niedriger Hitze in der Pfanne erhitzen und bei Bedarf mit etwas Hühnerbrühe verdünnen.