Zartes Hähnchen in Soße

Kategorie: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieses Gericht kombiniert zart gegartes Hähnchen mit einer reichhaltigen, würzigen Soße aus Brühe, Zwiebeln und Paprika. Das Fleisch wird zunächst angebraten, dann in der Soße langsam geschmort, bis es zart wird und sich mit den Aromen verbindet. Es passt hervorragend zu Kartoffelpüree oder Reis und eignet sich auch zum Aufbewahren und späteren Erwärmen. Zusätzliche Tipps helfen, die Soße nach Wunsch zu verdicken oder zu verfeinern.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Lina
Aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 01:09:51 GMT
A plate of chicken and gravy. Merken
A plate of chicken and gravy. | kleinerkuchen.de

Dieses Rezept für zartes Hühnchen mit einer reichhaltigen Bratensauce ist perfekt, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem gemütlich und lecker sein soll. Es ergibt ein wohliges Gericht, das besonders in der kühlen Jahreszeit den Hunger stillt und den Körper von innen wärmt.

Ich habe dieses Gericht oft an stressigen Abenden gemacht und finde es toll, wie wenig Zeit es braucht und wie sehr es trotzdem nach „richtiger“ Hausmannskost schmeckt.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Zart und schnell gar, alternativ eignen sich auch Hähnchenschenkel für mehr Saftigkeit
  • Zwiebelpulver: Für eine milde Zwiebelnote ohne Stückchen
  • Knoblauchpulver: Sorgt für eine dezente Würze, frisch oder getrocknet gut verwendbar
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Unverzichtbar für die Grundwürze
  • Paprika: Fügt Farbe und ein mildes Aroma hinzu
  • Olivenöl: Für das Anbraten, am besten extra vergine für guten Geschmack
  • Butter: Macht die Sauce besonders cremig und reichhaltig
  • Gelbe Zwiebel: Gibt der Soße süßliche Tiefe, frisch und fest auswählen
  • Rote Paprika: Für etwas Süße und Biss, fest und glänzend bevorzugen
  • Weizenmehl: Bindet die Sauce, gute Qualität sorgt für bessere Konsistenz
  • Hühnerbrühe: Die Basis der Sauce, möglichst selbstgemacht oder hochwertige Brühe wählen
  • Hühnerbouillonpulver: Verstärkt den Geschmack und macht die Sauce aromatischer

Anleitung

Hähnchen würzen:
Die Hähnchenbrüste beidseitig mit Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer großzügig würzen, damit das Fleisch schon beim Anbraten viel Geschmack bekommt.
Hähnchen anbraten:
Eine große Pfanne auf mittelhohe Hitze erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Die gewürzten Hähnchenbrüste 3 bis 4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite legen.
Gemüse anbraten:
Die Hitze auf niedrig stellen und Butter in die Pfanne geben. Sobald die Butter geschmolzen ist, gewürfelte Zwiebeln und rote Paprika dazugeben und 2 bis 3 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.
Mehl einrühren:
Das Mehl über das Gemüse streuen und unter ständigem Rühren 2 bis 3 Minuten anschwitzen, um eine Mehlschwitze zu machen, die später die Sauce dickt.
Brühe einrühren:
Nach und nach die Hühnerbrühe hinzufügen und dabei ständig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Das Bouillonpulver einstreuen und weiterrühren, bis die Sauce glatt und sämig ist.
Sauce köcheln lassen:
Die Hitze erhöhen und die Sauce zum Kochen bringen. Dabei den Pfannenboden mit einem Holzlöffel abkratzen, um die leckeren Bratrückstände zu lösen. Sobald die Sauce eindickt, die Hähnchenbrüste zurück in die Pfanne legen.
Hähnchen garen:
Das Hähnchen in der Sauce bei niedriger Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis es vollständig durchgegart ist. Anschließend das Fleisch mit zwei Gabeln zerpflücken und wieder unter die Sauce mischen.
Servieren:
Das zerkleinerte Hähnchen in der herzhaften Sauce servieren und genießen. Besonders lecker mit Kartoffelpüree oder Reis.
A plate of food with chicken and vegetables.
A plate of food with chicken and vegetables. | kleinerkuchen.de

Ein schöner Moment ist immer, wenn die Sauce beim Köcheln langsam eindickt und das Zuhause sich nach Wohlfühlen anfühlt.

Wie man Reste aufbewahrt

Vorrat im Kühlschrank am besten in luftdichter Box aufbewahren, so sind Sauce und Hähnchen 3 bis 4 Tage haltbar. Für längere Zeit einfrieren, gut verpackt in einem Gefrierbehälter ist die Mahlzeit 2 bis 3 Monate haltbar. Zum Wiederaufwärmen langsam in der Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen und bei Bedarf etwas Brühe dazugeben, damit die Sauce nicht zu dick wird.

Zutatsaustausch

Hähnchenschenkel statt Hähnchenbrust für mehr Saftigkeit und intensiveren Geschmack. Anstelle von getrocknetem Zwiebel und Knoblauchpulver kann auch frischer Knoblauch und Zwiebel verwendet werden. Butter kann durch Pflanzenöl ersetzt werden, wenn eine fettärmere Variante gewünscht ist.

Serviervorschläge

Kartoffelpüree ist der Klassiker, weil die Sauce perfekt darin aufgeht und der Geschmack wunderbar harmoniert. Weißer Reis oder einfache Nudeln passen ebenfalls sehr gut und machen das Gericht besonders sättigend. Für frische Kontraste ein gedämpftes grünes Gemüse dazu servieren wie Brokkoli oder grüne Bohnen.

A plate of food with chicken and potatoes.
A plate of food with chicken and potatoes. | kleinerkuchen.de

Mit diesem Rezept erhält man eine wunderbar aromatische Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist und durch ihre herzhafte Sauce jeden Tisch bereichert. Ein echter Alltagsheld unter den Wohlfühlessen!

Rezept FAQs

→ Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?

Ja, Hähnchenschenkel eignen sich hervorragend und machen das Gericht besonders saftig und aromatisch.

→ Womit lässt sich das Gericht am besten servieren?

Traditionell passen Kartoffelpüree, Reis oder Nudeln sehr gut dazu und nehmen die Soße optimal auf.

→ Wie kann ich die Soße dicker machen?

Rühren Sie während des Köchelns eine Mischung aus Speisestärke und kaltem Wasser ein, um die Soße nach Wunsch anzudicken.

→ Kann ich das Gericht im Slow Cooker zubereiten?

Ja, das Fleisch wird zuerst angebraten und dann im Slow Cooker zusammen mit der Soße langsam gegart.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Reste bleiben verschlossen im Kühlschrank 3-4 Tage frisch und lassen sich gut einfrieren.

Zartes Hähnchen in Soße

Zartes Hähnchen, langsam in aromatischer Soße geschmort – perfekte Hausmannskost für jede Jahreszeit.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Erstellt von: Lina


Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanische Hausmannskost

Ergibt: 3 Anzahl der Portionen (3 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

%zutaten_anzahl% 3 entbeinte, hautlose Hähnchenbrustfilets

→ Gewürze

%zutaten_anzahl% 1 TL Zwiebelpulver
%zutaten_anzahl% 1 TL Knoblauchpulver
%zutaten_anzahl% 1 TL Paprikapulver
%zutaten_anzahl% Salz nach Geschmack
%zutaten_anzahl% Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Fett und Öl

%zutaten_anzahl% 2 EL Olivenöl
%zutaten_anzahl% 30 g Butter

→ Gemüse

%zutaten_anzahl% 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt
%zutaten_anzahl% 1 rote Paprika, gewürfelt

→ Bindemittel und Flüssigkeiten

%zutaten_anzahl% 30 g Weizenmehl (Typ 405)
%zutaten_anzahl% 500 ml Hühnerbrühe
%zutaten_anzahl% 1 TL Hühnerbouillonpulver

Zubereitungsschritte

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Die Hähnchenbrustfilets auf beiden Seiten gleichmäßig mit Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Eine große Pfanne bei mittelhoher Temperatur erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Die Hähnchenbrustfilets darin 3–4 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und die Butter in der Pfanne schmelzen. Die gewürfelten Zwiebeln und Paprika hinzufügen und 2–3 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis sie weich werden.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Das Mehl zu dem Gemüse geben und unter ständigem Rühren 2–3 Minuten bei niedriger Hitze anschwitzen, damit sich eine Mehlschwitze bildet und das Mehl nicht anbrennt.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Langsam die Hühnerbrühe unter Rühren hinzufügen und das Hühnerbouillonpulver einstreuen. Die Soße glatt rühren, sodass keine Klümpchen entstehen, und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Köcheln bringen, bis sie andickt.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen und zugedeckt 10–15 Minuten in der Soße köcheln lassen, bis das Fleisch vollständig gar ist. Danach das Hähnchen mit zwei Gabeln zerkleinern und in der Soße gut vermengen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Das zerpflückte Hähnchen mit der cremigen Soße servieren. Besonders gut passt es zu Kartoffelpüree oder Reis.

Zusätzliche Hinweise

  1. Für eine dickere Soße kann 1 EL Maisstärke mit 1 EL kaltem Wasser vermischt und während des Köchelns untergerührt werden. Wird die Soße zu dick, etwas Hühnerbrühe zugeben.
  2. Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank 3–4 Tage lagern oder bis zu 2–3 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  3. Zum Erwärmen die Portion bei niedriger Hitze in der Pfanne erhitzen und bei Bedarf mit etwas Hühnerbrühe verdünnen.

Wichtige Werkzeuge

  • Große Pfanne
  • Pfannenwender oder Kochlöffel
  • Gabeln zum Zerzupfen

Allergeninformationen

Prüfe die Zutatenetiketten sorgfältig auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 420
  • Fettanteil: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 18 Gramm
  • Eiweißgehalt: 38 Gramm