Merken
Dieses Rezept zeigt, wie man saftiges und zartes BBQHähnchen im Ofen zubereitet eine unkomplizierte Mahlzeit, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe bestens geeignet ist. Mit wenigen Gewürzen und deiner LieblingsBarbecuesoße entsteht ein köstliches Gericht, das durch seinen süßrauchigen Geschmack überzeugt, ganz ohne Grill.
Ich persönlich liebe es, wie der Ofen die Arbeit übernimmt und das Hähnchen trotzdem diesen authentischen BBQ Geschmack bekommt. Es ist mein GotoRezept für stressfreie Abendessen, die immer gut ankommen.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: sorgt für zarte Fleischstücke und eine schnelle Garzeit auf frische, feste Stücke achten
- Paprika: verleiht eine milde Würze und Farbe, am besten frisch gemahlen verwenden
- Knoblauchpulver: rundet den Geschmack ab und passt perfekt zur Barbecuesoße
- Zwiebelpulver: bringt zusätzliche Tiefe in das Aroma
- Salz und schwarzer Pfeffer: essentielle Gewürze zur Geschmacksverstärkung bitte frisch gemahlenen Pfeffer verwenden
- Getrocknete gehackte Zwiebeln: sorgen für eine schöne Textur und intensiveren Zwiebelgeschmack
- Barbecuesoße: das Herzstück des Gerichts eine Soße mit ausgewogenem süßrauchigem Profil wählen
- Butter: für zusätzliche Saftigkeit und eine reiche Geschmacksnote
Anleitung
- Schritt 1:
- Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Würze die Hähnchenbrust auf beiden Seiten mit Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer.
- Schritt 2:
- Lege die gewürzten Hähnchenbrüste in eine Auflaufform von etwa 18x28 cm und streue die getrockneten gehackten Zwiebeln gleichmäßig darüber.
- Schritt 3:
- Verteile die Barbecuesoße großzügig über das Hähnchen, achte darauf, auch etwas Soße unter die Stücke zu streichen. Platziere dann kleine Butterstückchen auf dem Hähnchen.
- Schritt 4:
- Backe das Hähnchen ohne Abdeckung bei 200 Grad Celsius für 20 bis 30 Minuten, bis die Innentemperatur 74 Grad Celsius erreicht.
- Schritt 5:
- Nimm das Hähnchen heraus und lass es 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen. Anschließend genießen!
Ich liebe besonders die Kombination aus der süßrauchigen Soße und der leichten Schärfe der Paprika. Ein wichtiger Moment war, als ich das erste Mal die knusprigklebrige Glasur probiert habe seitdem ist es ein Lieblingsrezept.
Lagerungstipps
Bewahre übrig gebliebenes BBQ Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort ungefähr 3 Tage frisch. Zum Wiederaufwärmen das Hähnchen am besten im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, damit die Glasur nicht verbrennt, aber wieder schön weich wird. Für längere Lagerung eignet sich die Tiefkühlung in gut verschlossenen Behältern so bleibt der Geschmack erhalten.
Zutatenersatz
Statt Hähnchenbrust kannst du auch Hähnchenschenkel verwenden, die bleiben besonders saftig brauchen aber etwas längere Garzeit. Wenn keine Barbecuesoße zur Hand ist, kannst du eine Mischung aus Tomatenketchup, Apfelessig, braunem Zucker und Gewürzen selbst anrühren. Getrocknete Zwiebeln lassen sich gut durch frische Zwiebelwürfel ersetzen, die du vor dem Backen kurz anbraten solltest für weicheren Geschmack.
Serviervorschläge
Dieses Gericht passt wunderbar zu Süßmais vom Kolben, Krautsalat, grünen grünen Bohnen oder cremigem Mac and Cheese. Frisches Baguette oder Maisbrot ergänzen die Gerichte perfekt und nehmen die leckere Soße auf. Für eine leichte Variante empfiehlt sich ein knackiger Salat mit einem herb säuerlichen Dressing dazu.
Guten Appetit. Dieses einfache Ofen BBQHähnchen ist perfekt für entspannte Mahlzeiten mit großem Geschmack.
Rezept FAQs
- → Kann ich fertige Barbecue-Soße verwenden?
Ja, fertige Barbecue-Soße eignet sich sehr gut und spart Zeit, da sie bereits die typische rauchig-süße Würze enthält.
- → Welche Beilagen passen dazu am besten?
Mais, Krautsalat, grüne Bohnen oder Nudelgerichte ergänzen das Gericht hervorragend.
- → Wie verhindere ich trockene Hähnchenbrust?
Das Überziehen mit Butter und das Backen bei moderater Temperatur helfen, das Fleisch saftig zu halten.
- → Sollte ich das Hähnchen abdecken beim Backen?
Zunächst abdecken, um die Feuchtigkeit zu erhalten, danach offen backen, damit die Glasur karamellisiert.
- → Wie lange sollte das Hähnchen vor dem Servieren ruhen?
Das Ruhen für etwa fünf Minuten sorgt für eine bessere Saftverteilung und eine festere Glasur.