Einfach köstliche Pizzataschen selbermachen

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Selbstgemachte Käse-Pizzataschen begeistern mit knusprigem Teig und einer herrlich cremigen Füllung aus Mozzarella, würziger Tomatensoße und feinen Toppings nach Wahl. Im Ofen goldbraun gebacken oder im Airfryer gegart, schmecken sie Klein und Groß zu jedem Anlass. Perfekt zum Vorbereiten und Einfrieren – ideal für stressige Tage, Schulpausen oder gemütliche Abende. Die Taschen lassen sich individuell füllen, von salziger Salami bis zu frischen Gemüsestücken. Mit einem Dip oder Salat serviert wird daraus im Handumdrehen ein Partyfavorit oder Familienessen, das alle lieben.

Chef in the kitchen.
Geschrieben von Lina
Zuletzt aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 13:25:36 GMT
Eine Platte mit Pizzataschen, die mit Käse und Tomaten gefüllt sind. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Platte mit Pizzataschen, die mit Käse und Tomaten gefüllt sind. | kleinerkuchen.de

Warme und käsige Pizza Pockets sind für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit und Familienmomenten. Früher gab es sie immer tiefgekühlt als Fernsehsnack oder beim Übernachten mit meinen Cousins, doch heute mache ich sie am liebsten selbst. Dabei kann jeder genau das hineingeben, was er am liebsten mag und sie schmecken sogar besser als aus dem Supermarkt. Dieses Rezept macht in kurzer Zeit alle satt und glücklich – perfekt als schnelles Abendessen, Pausensnack oder Vorrat für den Tiefkühler.

Ich habe sie zum ersten Mal gebacken als sich spontan Besuch ankündigte und seitdem wollen meine Freunde immer das Rezept wissen.

Zutaten für Käse-Pizzataschen

  • Pizzateig aus dem Kühlregal: Wer mag kann auch Blätterteig oder selbstgemachten Pizzateig nehmen Hauptsache frisch und geschmeidig für besten Geschmack
  • Marinarasauce oder klassische Pizzasauce: Fruchtige Tomatenbasis sorgt für Pizza-Geschmack Achte auf möglichst wenig Zucker
  • Geriebener Mozzarella: Gibt den brilliant schmelzenden Käse zieht die typischen Fäden Am besten frisch gerieben für vollen Geschmack
  • Parmesan: Gerieben sorgt für Würze am besten frisch und von guter Qualität
  • Mini-Salami oder gebratene Bratwurst: Für herzhaften Geschmack Komplett optional nach Geschmack
  • Paprika, Pilze oder Oliven: Für Frische und mehr Biss Reif und fest auswählen damit nichts zu weich wird
  • Italienische Kräuter: Tun dem Geschmack gut am besten Oregano und Basilikum
  • Rote Pfefferflocken: Wer es gerne etwas schärfer mag nur eine Prise
  • Ei: Fürs Bestreichen gibt goldene Farbe Verwende ein frisches Ei
  • Knoblauchpulver oder etwas getrockneter Oregano: Zum Bestreuen und Verfeinern

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereiten und Ofen vorheizen:
Ofen auf zweihundert Grad Ober und Unterhitze vorheizen Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder den Airfryer auf Hundertsiebzig Grad stellen
Teig ausrollen und schneiden:
Pizzateig mit etwas Mehl auf dem Tisch ausrollen Mit einem Messer oder Pizzarad gleich große Rechtecke oder Kreise schneiden ungefähr handflächengroß
Füllen der Pockets:
Jeweils einen Esslöffel Tomatensauce mittig auf den Teig streichen Einen großen Löffel Mozzarella sowie Parmesan darüber geben Nach Lust und Laune mit Wurst Gemüse und Kräutern belegen
Taschen verschließen:
Die belegten Teigstücke zuklappen Die Ränder mit einer Gabel fest zusammendrücken Mit dem verquirlten Ei bepinseln und Knoblauch oder Oregano darüberstreuen damit die Taschen beim Backen schön bleiben und würzig schmecken
Backen oder Airfryen:
Taschen mit Abstand aufs Blech legen Im Ofen auf der mittleren Schiene für fünfzehn bis achtzehn Minuten backen bis sie goldbraun sind Im Airfryer für acht bis zehn Minuten backen nach der Hälfte wenden damit sie gleichmäßig knusprig werden
Abkühlen und Servieren:
Etwas abkühlen lassen damit der Käse nicht verbrennt Frisch mit warmer Sauce servieren
Eine Platte mit zwei Pizzataschen, die mit Käse gefüllt sind. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Platte mit zwei Pizzataschen, die mit Käse gefüllt sind. | KleinerKuchen.de

Das solltest du wissen

Reich an Eiweiß und macht lange satt
Lassen sich ohne Qualitätseinbußen einfrieren und wieder aufbacken
Können komplett nach Geschmack gefüllt werden Hauptsache der Teig lässt sich noch gut schließen
Mein Geheimtipp ist der frisch geriebene Mozzarella Er schmilzt einfach am besten und zieht lange Fäden Besonders meine Kinder lieben das und rufen immer oooh wenn sie abbeißen Letztens habe ich sie sogar mit Spinat gefüllt und keiner hat gemeckert

Aufbewahrung von Pizzataschen

Pizzataschen können nach dem Auskühlen in einer luftdichten Dose bis zu drei Tage im Kühlschrank gelagert werden Am knusprigsten bleiben sie wenn man sie im Ofen oder Airfryer wieder aufwärmt Für die Vorratshaltung können die gefüllten aber noch ungebackenen Taschen eingefroren werden Im vorgeheizten Ofen brauchen sie dann etwa fünf Minuten länger

Eine Schicht von Käse auf den Pizzataschen. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schicht von Käse auf den Pizzataschen. | KleinerKuchen.de

Zutaten austauschen leicht gemacht

Statt Pizzateig klappt ebenfalls Blätterteig oder Croissantteig Für Veganer eignet sich pflanzlicher Käse und Pesto statt Tomatensauce Wer keine Wurst mag füllt rasch Pilze und Zucchini Fülle nur nicht zu viel ein dann läuft nichts aus

Serviervorschläge

Wunderbar passen zu den warmen Pizzataschen eine schnelle Tomatensauce Gemüsesticks oder ein grüner Salat Für Kinder ist auch Ketchup oder Joghurt-Dip beliebt Bei Gartenfesten serviere ich sie gern als Fingerfood mit anderen kleinen Snacks

Kultur und Geschichte

Die Idee für Pizzataschen kommt eigentlich aus Italien wo gefüllte Teigtaschen eine lange Tradition haben Die amerikanische Variante mit viel Käse ist ein typischer Familienklassiker der Kreativität keine Grenzen setzt Sie sind Teil vieler Kindheitserinnerungen und machen immer wieder glücklich

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann man Pizzataschen im Voraus zubereiten?

Ja, sie können ungebacken eingefroren werden. Bei Bedarf einfach direkt aus dem Gefrierfach im Ofen backen.

→ Ist auch Croissantteig statt klassischem Teig geeignet?

Absolut, Croissantteig sorgt für eine besonders lockere und buttrige Konsistenz.

→ Welcher Käse schmeckt am besten in den Taschen?

Mozzarella ist traditionell, doch lassen sich auch Cheddar, Provolone oder Frischkäse verwenden.

→ Klappt die Zubereitung im Airfryer?

Ja, bei 190°C werden sie in 8–10 Minuten goldbraun und knusprig. Nach der Hälfte wenden.

→ Wie bleiben die Pizzataschen nach dem Backen frisch?

Im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar. Zum Aufwärmen Ofen oder Airfryer nutzen für mehr Knusprigkeit.

Selbstgemachte Käse Pizzataschen Favorit

Goldene Pizzataschen voll cremigem Käse und würzigen Toppings. Perfekt als Snack für Genießer.

Vorbereitungszeit
12 Minuten
Kochzeit
18 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Geschrieben von: Lina


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch inspiriert

Ertrag: 6 Portionen (6 große Pizzataschen)

Ernährungspräferenzen: ~

Zutaten

→ Teig

01 1 Packung gekühlter Pizzateig oder Croissant-Teig

→ Füllung

02 120 ml Marinara- oder Pizzasoße
03 180 g geriebener Mozzarella
04 25 g geriebener Parmesan
05 30 g Mini-Salami oder gekochte Bratwurst, gewürfelt (optional)
06 30 g gewürfelte Paprika, Pilze oder Oliven (optional)
07 1 TL italienische Kräuter
08 Prise Chiliflocken (optional)

→ Bestreichen & Garnieren

09 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
10 Getrockneter Oregano oder Knoblauchpulver (zum Bestreuen)

Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder die Heißluftfritteuse auf 190°C) vor. Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in gleich große Rechtecke oder Kreise (etwa 10x15 cm) zuschneiden.

Schritt 03

Jeweils 1 EL Pizzasoße auf die Mitte jedes Teigstücks geben. Mit einer großzügigen Portion Mozzarella, etwas Parmesan sowie gewünschten Toppings belegen. Italienische Kräuter darüberstreuen.

Schritt 04

Teig über der Füllung zusammenklappen, die Ränder mit einer Gabel fest andrücken. Die Oberseite mit verquirltem Ei bestreichen, mit Oregano oder Knoblauchpulver bestreuen.

Schritt 05

Im Backofen 15–18 Minuten goldbraun backen. In der Heißluftfritteuse portionsweise 8–10 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.

Schritt 06

Vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen. Mit warmer Marinara zum Dippen reichen.

Nützliche Hinweise

  1. Die Füllung individuell anpassen: Vegetarische, milchfreie oder besonders würzige Varianten sind problemlos möglich.
  2. Nicht zu viel Füllung verwenden, sonst kann der Teig beim Backen aufreißen.
  3. Ungebackene Pizzataschen lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf direkt aus dem Gefrierschrank zubereiten.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Backofen oder Heißluftfritteuse
  • Küchenpinsel
  • Gabel
  • Nudelholz

Allergene

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die bereitgestellten Informationen sind Richtwerte und ersetzen keine Ernährungsberatung.
  • Kalorien: 280
  • Fette: 11 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Proteine: 12 g