Merken
Diese Käse Hähnchen Brokkoli Reis Auflauf verbindet zartes Hähnchen knackigen Brokkoli und fluffigen Reis in einer reichhaltigen cremigen Käsesoße. Ein einfaches Gericht das schnell zuzubereiten ist und sich perfekt für stressige Abende oder wenn man sich schnell etwas leckeres Wohlfühlessen wünscht eignet.
Aus eigener Erfahrung hat dieses Rezept schon viele Male Gäste und Familie begeistert da es einfach zu machen ist und dabei jedem schmeckt.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Zart und proteinreich wer Zeit sparen will kann fertiges gezupftes Grillhähnchen verwenden
- Hühnersuppe aus der Dose: Verleiht der Soße eine angenehme herzhafte Tiefe
- Champignonsuppe: Ergänzt die Hühnersuppe und macht die Soße extra cremig
- Schlagsahne: Sorgt für eine seidige vollmundige Konsistenz
- Colby Jack Käse: Mein Favorit für diesen Auflauf gibt eine milde cremige Käsenote andere Käsesorten wie Cheddar funktionieren ebenfalls gut
- Brokkoli: frisch oder tiefgefroren Frischer Brokkoli sollte in kleine Stücke geschnitten werden damit er gleichmäßig gart
- Weißer Reis: Jeder Reis ist geeignet am besten ist allerdings Reis vom Vortag der nicht zu feucht ist
Anleitung
- Schritt 1: Hähnchen vorbereiten:
- Die Hähnchenbrüste mit Olivenöl bestreichen und mit Zwiebelpulver Knoblauchpulver sowie gewürztem Salz auf beiden Seiten würzen. In einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze das Hähnchen 4 bis 5 Minuten pro Seite braten bis eine Kerntemperatur von 74 Grad Celsius erreicht ist. Danach aus der Pfanne nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Schritt 2: Käsecremesoße zubereiten:
- Hitze reduzieren und in die Pfanne zwei Dosen Hühnersuppe eine Dose Champignonsuppe sowie die Schlagsahne einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann etwa 2 Tassen Colby Jack Käse hinzufügen und rühren bis der Käse geschmolzen und die Soße cremig ist. Anschließend das vorbereitete Hähnchen Brokkoli und den Reis unterheben bis alles gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
- Schritt 3: Auflauf zusammenstellen:
- Die Mischung in eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) geben. Die restliche Tasse Käse darüber streuen und die Form mit Alufolie abdecken.
- Schritt 4: Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius für 30 bis 40 Minuten backen bis der Auflauf heiß und sprudelnd ist. Warm servieren und genießen.
Dieses Gericht ist seit Jahren ein Favorit bei mir und meiner Familie. Besonders wenn es mal schnell gehen muss zaubert dieser Auflauf eine herrlich cremige herzhafte Mahlzeit auf den Tisch die alle zufriedenstellt.
Aufbewahrungstipps
Gekühlte Reste sollten nach dem Abkühlen luftdicht verpackt und innerhalb von 3–4 Tagen verbraucht werden. Wenn Sie den Auflauf einfrieren möchten portionieren Sie ihn in gefriergeeignete Behälter und lagern Sie ihn bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen wobei der Auflauf so am besten seine Konsistenz behält.
ZutatenAlternativen
Anstelle von frischem Brokkoli können tiefgefrorene Röschen verwendet werden die vorher aufgetaut gut funktionieren. Trockener Weißreis lässt sich durch Vollkornreis oder sogar Quinoa ersetzen je nach Vorliebe. Für eine mildere Soße kann die Champignonsuppe durch eine weitere Dose Hühnersuppe ersetzt werden.
Serviervorschläge
Der Auflauf passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat mit einem leichten Dressing. Knuspriges Knoblauchbrot ergänzt die Mahlzeit und sorgt für einen runden Biss. Ein Glas trockener Weißwein oder ein fruchtiger Apfelsaft runden das Geschmackserlebnis ab.
Ich hoffe er wird auch bei Ihnen zum Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Rezept FAQs
- → Welche Käsesorte passt am besten?
Colby Jack ist ideal für cremigen Geschmack, alternativ eignen sich Cheddar oder andere Schmelzkäse.
- → Kann ich Tiefkühlbrokkoli verwenden?
Ja, Tiefkühlbrokkoli funktioniert gut. Einfach gut abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
- → Wie lange hält sich der Auflauf im Kühlschrank?
Im luftdichten Behälter hält er sich 3–4 Tage frisch.
- → Lässt sich der Auflauf einfrieren?
Ja, portionsweise eingefroren hält er sich 2–3 Monate.
- → Kann ich Rotisserie-Hähnchen verwenden?
Ja, vorgegartes Rotisserie-Hähnchen spart Zeit und verleiht viel Geschmack.
- → Soll ich den Auflauf vor dem Servieren ruhen lassen?
Ja, 5–10 Minuten Ruhezeit nach dem Backen erleichtern das Portionieren.