Merken
Dieses Rezept für einen käsigen Schinken Kartoffel Auflauf vereint zarte Kartoffeln mit herzhaftem Schinken und einer cremigen Käsemischung und eignet sich besonders gut als gemütliches Familienessen oder für zwanglose Zusammenkünfte.
Ich habe diesen Auflauf schon oft für Familientreffen gemacht und er kommt immer wieder bestens an. Die Kombination aus cremigem Käse und herzhaftem Schinken ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten
- Kartoffeln: die Basis für den Auflauf, am besten festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten wählen, um die Form zu behalten
- Gelbe Zwiebel: sorgt für eine angenehme Süße und mehr Aroma (frisch und fest sollte sie sein)
- Hühnersahnesuppe: verleiht Cremigkeit und bindet die Zutaten
- Cheddar Käsesuppe: gibt den typischen Käsegeschmack und macht den Auflauf besonders herzhaft
- Würfelschinken: am besten aus hochwertigem, magerem Schinken ohne Zusatzstoffe, schmeckt aromatischer
- Sauerrahm: sorgt für Frische und eine cremige Textur
- Milder Cheddar Käse: zum Überbacken, achten Sie auf guten Schmelzkäse ohne Zusatzstoffe
- Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken
Anleitung
- Zutaten vermengen:
- Kartoffeln, Zwiebel, Hühnersahnesuppe, Cheddar Käsesuppe, Sauerrahm und Würfelschinken in einer großen Schüssel gut miteinander vermischen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
- Auflauf vorbereiten:
- Die Mischung in eine Auflaufform (ca. 18x33 cm) geben und gleichmäßig verteilen.
- Käse bestreuen:
- Den geriebenen Cheddar Käse großzügig auf dem Auflauf verteilen.
- Backen:
- Den Auflauf bei 175 Grad Celsius (350°F) im vorgeheizten Backofen 45 bis 55 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse goldbraun und leicht knusprig ist.
- Servieren:
- Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann genießen.
Für mich steht der Schinkenauflauf stellvertretend für gemütliche Abende mit der Familie, wenn alle zusammenkommen und sich der Duft aus dem Ofen im ganzen Haus verteilt. Das Rezept hat eine langjährige Tradition bei uns.
Aufbewahrungstipps
Der Auflauf lässt sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren und sollte innerhalb von 2 bis 3 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 160 Grad Celsius für 15-20 Minuten erwärmen, damit die Kruste knusprig bleibt. Reste können auch portionsweise eingefroren werden; vor dem Wiedereinfrieren gut abkühlen lassen.
Zutaten ersetzen
Anstelle von Würfelschinken passen auch gekochter Speck oder Wurststücke. Wer keine Käsesuppen findet, kann selbst eine Sauce aus Sahne und geriebenem Cheddar zubereiten. Sauerrahm lässt sich durch Crème fraîche oder griechischen Joghurt ersetzen, um die Frische zu bewahren.
Serviervorschläge
Dazu passen ein frischer grüner Salat und knuspriges Baguette sehr gut. Ein leicht säuerlicher Apfel Krautsalat sorgt für einen schönen Kontrast zur Cremigkeit. Als Beilage eignet sich gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen.
Probieren Sie dieses Rezept aus, es bringt Wärme in jede Mahlzeit. Guten Appetit.
Rezept FAQs
- → Kann ich gefrorene Kartoffeln verwenden?
Ja, gefrorene Kartoffeln können genutzt werden. Am besten vorher auftauen und überschüssige Feuchtigkeit ausdrücken.
- → Lässt sich der Auflauf im Slow Cooker zubereiten?
Ja, die Zutaten können geschichtet und bei niedriger Temperatur 4–6 Stunden gekocht werden, bis die Kartoffeln weich sind.
- → Kann ich den Schinken durch andere Fleischsorten ersetzen?
Ja, zum Beispiel passen gebratener Speck oder Wurst gut als Alternative.
- → Welche Käsesorten sind empfehlenswert?
Ein milder Cheddar eignet sich hervorragend, auch andere gut schmelzende Käse sind möglich.
- → Wie lange wird der Auflauf gebacken?
Er sollte bei 175 Grad Celsius ca. 45–55 Minuten goldbraun und gar gebacken werden.