Italienische Lasagne mit Béchamel

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Dieses Gericht vereint zarte Pastaschichten, eine aromatische Bolognesesoße aus Rindfleisch, Tomaten und Gemüse sowie eine sahnige Béchamelsauce zu einem echten Klassiker der italienischen Küche. Nach dem Schichten mit Parmesan überbacken, entsteht im Ofen eine goldbraune Kruste. Serviert wird die Lasagne am besten mit frischem grünen Salat. Egal ob für Familie oder Gäste – mit den richtigen Pastaplatten, frischem Parmesan und hochwertigen Zutaten gelingt dieses italienische Ofengericht immer. Die Zubereitung ist auch für Anfänger geeignet und liefert ein sättigendes, herzhaftes Essen, das allen schmeckt.

Chef in the kitchen.
Geschrieben von Lina
Zuletzt aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 15:18:52 GMT
Eine Lasagne auf einem Plate, die aus verschiedenen Zutaten wie Käse, Sauce, Fleisch und Gemüse besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Lasagne auf einem Plate, die aus verschiedenen Zutaten wie Käse, Sauce, Fleisch und Gemüse besteht. | kleinerkuchen.de

Dieses klassische Lasagne Rezept ist der Inbegriff italienischer Hausmannskost und verströmt bei uns zu Hause sofort den Duft von Urlaub und Familienzeit. Der Mix aus herzhafter Bolognese, zartschmelzender Béchamel und goldbraun überbackenem Parmesan ist ein echtes Wohlfühlgericht, das immer für zufriedene Gesichter sorgt. Selbst wenn Gäste kommen oder einfach die Familie verwöhnt werden soll mit diesem Ofengericht gelingt echtes Bella-Italia-Feeling.

Meine Familie weiß schon immer wenn der süße Ofenduft durchs Haus zieht gibt es Lasagne und alle kommen sofort in die Küche Das Schichten der Zutaten macht nicht nur Spaß sondern sorgt auch jedes Mal für Vorfreude auf das erste Stück

Zutaten für klassische Lasagne

  • Lasagneplatten: Die Basis jeder Lasagne Für beste Ergebnisse zu italienischen Markenprodukten greifen sie werden nicht matschig und haben genau den richtigen Biss
  • Gemischtes Hackfleisch: Gibt kräftigen Geschmack Qualität ist entscheidend am besten frisch vom Metzger
  • Passierte Tomaten: Sorgt für fruchtige Tomatennote möglichst aus reifen Tomaten hergestellt für intensivstes Aroma
  • Bauchspeck: Bringt herzhafte Tiefe Würzigkeit und leicht rauchige Noten
  • Zwiebeln Möhren und Stangensellerie: Sie bilden die klassische italienische Soffritto Basis für Bolognese unbedingt fein würfeln damit sich die Aromen gut verteilen
  • Milch und Butter: Für die Béchamel möglichst frische Vollmilch und echte Butter verwenden das sorgt für cremigen Schmelz
  • Mehl: Bindet die Béchamel schön ab Typ 405 funktioniert dafür am besten
  • Parmesan: Frisch am Stück kaufen und selbst reiben für volles Aroma und perfekte Kruste
  • Salz Pfeffer etwas Muskatnuss und ein Lorbeerblatt: Für authentischen Geschmack hochwertige Gewürze verwenden frisch gemahlen ergibt das beste Ergebnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten:
Zwiebeln Möhren Sellerie und Bauchspeck sehr fein würfeln Alles bereitlegen damit jeder Schritt reibungslos abläuft Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen damit es Zimmertemperatur hat und besser bräunt
Bolognese zubereiten:
Im großen Topf zuerst den Speck bei mittlerer Hitze auslassen Dann das vorbereitete Gemüse hinzufügen und für zehn Minuten unter Rühren glasig dünsten Jetzt das Hackfleisch portionsweise hineingeben und krümelig anbraten bis es nicht mehr rosa ist Passierte Tomaten Salz Pfeffer Lorbeerblatt hinzufügen Für mindestens dreißig Minuten bei kleiner Hitze leise köcheln lassen damit die Soße sämig wird und intensive Röstaromen entstehen Zwischendurch immer wieder umrühren und gegebenenfalls einen Schuss Wasser oder Milch ergänzen
Béchamelsauce kochen:
Butter in einem separaten Topf bei mittlerer Hitze schmelzen Dann das Mehl einrühren und zwei Minuten anschwitzen damit es leicht Farbe bekommt Ständig rühren damit nichts ansetzt Nach und nach die Milch zufügen und sorgfältig einrühren dabei immer weiter rühren bis eine glatte dickliche Sauce entsteht Mit Salz Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen Zwei bis drei Minuten unter Rühren sanft köcheln damit die Béchamel bindet und cremig bleibt
Auflaufform vorbereiten und Lasagne schichten:
Eine rechteckige Auflaufform leicht einfetten Den Boden erst mit etwas Béchamel ausstreichen Dann eine Schicht Lasagneplatten auslegen Es macht nichts wenn sie leicht überlappen oder gebrochen werden müssen Nun etwas Bolognese auf den Platten verteilen darauf Béchamelsoße geben und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen Das Ganze insgesamt viermal schichten sodass sich drei Lagen Füllung und vier Lagen Pasta ergeben Als Abschluss kommt die restliche Béchamel und noch einmal reichlich Parmesan obendrauf
Backen und ruhen lassen:
Den Backofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen Die Lasagneform im unteren Drittel platzieren Für dreißig Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun gebräunt und der Käse knusprig geschmolzen ist Nach dem Backen mindestens zehn Minuten ruhen lassen So setzen sich die Schichten und die Lasagne lässt sich besser portionieren
Eine Lasagne mit vielen Schichten und Zutaten, die auf einem Teller serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Lasagne mit vielen Schichten und Zutaten, die auf einem Teller serviert werden. | KleinerKuchen.de

Obwohl Parmesan mein Favorit ist liebe ich besonders das Gemüse in der Lasagne Schon als Kind habe ich heimlich extra viel von der aromatischen Soffritto Mischung genascht und bis heute steht sie bei uns nie zur Diskussion Lasagne ohne Karotte und Sellerie gibt es hier nicht Einmal hat meine Mutter vergessen den Lorbeer herauszufischen was für viel Gelächter gesorgt hat

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Gekochte Lasagne hält sich abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage am besten in der Form einfach wieder im Ofen abdecken und langsam aufwärmen Einzelne Portionen können gut eingefroren werden so hat man immer ein köstliches Mittagessen auf Vorrat Eingefrorene Lasagne immer vollständig auftauen lassen und im Backofen bei mittlerer Hitze erhitzen so bleibt die Textur am besten erhalten

Zutaten austauschen

Sollte kein Bauchspeck verfügbar sein kann ersatzweise Kochschinken oder Pancetta genutzt werden Auch mit reinem Rinderhack schmeckt die Lasagne kräftig Vegetarier ersetzen das Fleisch durch Linsen oder gebratenes Gemüse aus Zucchini Aubergine und Pilzen Wer keine Muskatnuss mag kann sie in der Béchamel weglassen

Serviervorschläge

Ein einfacher grüner Salat passt als Beilage wunderbar zur Lasagne Knuspriges Ciabatta rundet das Menü ab Für Gäste bietet sich ein italienisches Dessert wie Tiramisu an Kinder lieben einen extra Klecks Béchamelsoße dazu Lasagne schmeckt am nächsten Tag fast noch besser deshalb auch prima für das Buffet

Eine Platte mit einer Lasagne, die aus verschiedenen Zutaten wie Käse, Tomaten, Spinat und Zwiebeln besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Platte mit einer Lasagne, die aus verschiedenen Zutaten wie Käse, Tomaten, Spinat und Zwiebeln besteht. | KleinerKuchen.de

Kultureller Hintergrund

Lasagne stammt ursprünglich aus der Region Emilia Romagna und ist als Familiengericht das Sinnbild italienischer Gemütlichkeit Die Zusammensetzung aus Schichten symbolisiert die Vielfalt Italiens Jede Familie hat ihr kleines Geheimnis ob in der Würzung oder im Mischverhältnis von Bolognese und Béchamel Diese Variation stammt von meiner Großmutter und hat unsere Familienfeste immer bereichert

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Nudelteigplatten eignen sich am besten?

Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich, italienische Markenprodukte zu verwenden, da diese beste Konsistenz und Geschmack bieten.

→ Warum ist frischer Parmesan wichtig?

Frisch geriebener Parmesan sorgt für eine aromatische, goldbraune Kruste und ein besseres Geschmackserlebnis als Fertigprodukte.

→ Wie vermeide ich ein Austrocknen im Ofen?

Backe die Lasagne bei Ober-/Unterhitze und lasse sie nach dem Garen etwa zehn Minuten ruhen, damit sie saftig bleibt.

→ Kann ich die Lasagne vorbereiten?

Du kannst die Soßen oder das ganze Gericht vorbereiten. Allerdings sollte ungegarte Lasagne nicht länger als eine Stunde ungekühlt stehen.

→ Wie werden Reste am besten aufbewahrt?

Reste können im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden.

→ Was passt als Beilage?

Ein frischer, grüner Salat ergänzt das Gericht hervorragend und rundet das Essen ab.

Klassische Lasagne mit Bolognese

Original italienische Lasagne mit Bolognese und Béchamel, herzhaft geschichtet und im Ofen goldbraun überbacken.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Geschrieben von: Lina

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen (eine große Auflaufform, ca. 6 Portionen)

Ernährungspräferenzen: ~

Zutaten

→ Fleisch und Speck

01 400 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
02 80 g Bauchspeck, fein gewürfelt

→ Gemüse

03 2 mittelgroße Zwiebeln
04 2 Möhren
05 2 Stangen Sellerie

→ Weitere Zutaten

06 800 g passierte Tomaten
07 2 EL Tomatenmark
08 2 Lorbeerblätter
09 Salz
10 Schwarzer Pfeffer
11 1 Prise Muskatnuss
12 50 ml Milch

→ Für die Béchamelsauce

13 50 g Butter
14 50 g Weizenmehl Type 405
15 600 ml Milch
16 Salz
17 1 Prise Muskatnuss

→ Zum Schichten und Überbacken

18 12 Lasagneplatten (ungekocht, ca. 250 g)
19 80 g frisch geriebener Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln, Möhren und Sellerie schälen sowie fein würfeln. Bauchspeck ebenfalls in kleine Würfel schneiden.

Schritt 02

In einem großen Topf Bauchspeck auslassen, dann Zwiebeln, Sellerie und Möhren zugeben und glasig anbraten. Hackfleisch hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis es leicht Farbe annimmt. Tomatenmark unterrühren, anschließend passierte Tomaten, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben. Milch einrühren, alles aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten offen köcheln.

Schritt 03

Butter in einem separaten Topf schmelzen. Mehl einrühren und leicht anschwitzen lassen. Milch unter ständigem Rühren nach und nach dazugeben, sodass eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz und Muskat abschmecken, aufkochen und einige Minuten köcheln, bis die Sauce sämig ist.

Schritt 04

Eine große Auflaufform mit wenig Butter ausfetten.

Schritt 05

Eine dünne Schicht Béchamelsauce auf dem Boden der Form verteilen. 3 Lasagneplatten darauflegen. Etwas Bolognese auf den Platten verteilen, dann Béchamelsauce darüber geben und mit Parmesan bestreuen. Diesen Vorgang insgesamt viermal wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht mit reichlich Béchamelsauce und Parmesan abschließen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Schritt 07

Nach dem Backen die Lasagne 10 Minuten in der Form ruhen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.

Nützliche Hinweise

  1. Für ein optimales Ergebnis Parmesan immer frisch reiben und nicht vorgerieben verwenden.
  2. Lasagne lässt sich ausgezeichnet vorbereiten und sowohl aufwärmen als auch einfrieren.
  3. Die Auflaufform sollte der Größe nach so gewählt werden, dass drei Lasagneplatten nebeneinander passen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Kleiner Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Küchenwaage
  • Schneebesen
  • Backofen
  • Auflaufform (ca. 32 x 20 cm)

Allergene

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Lasagneplatten)
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Butter, Parmesan)
  • Kann Spuren von Sellerie enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die bereitgestellten Informationen sind Richtwerte und ersetzen keine Ernährungsberatung.
  • Kalorien: 560
  • Fette: 26 g
  • Kohlenhydrate: 52 g
  • Proteine: 29 g