Gegrilltes California Avocado Hähnchen

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Gegrilltes Hähnchen mit Avocado und frischen Tomaten bringt sonnige Kalifornien-Aromen auf den Teller. Das Fleisch mariniert intensiv mit Limettensaft, Olivenöl, Knoblauch und würzigen Gewürzen. Nach dem Grillen wird es mit geschmolzenem Käse, cremigen Avocadoscheiben und bunten, halbierten Cherrytomaten belegt. Schnell zubereitet, eignet sich dieses Gericht ideal für gesellige Grillabende oder einen leichten Feierabend. Mit knackigem Salat, geröstetem Gemüse oder als Wrap serviert, begeistert diese Kombination dank frischer Zutaten und leuchtender Farben die ganze Familie.

Chef in the kitchen.
Geschrieben von Lina
Zuletzt aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 15:09:37 GMT
Ein weißer Teller mit gegrilltem Hähnchen, das mit Avocado und Tomaten garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit gegrilltem Hähnchen, das mit Avocado und Tomaten garniert ist. | kleinerkuchen.de

Dieser Grilled California Avocado Chicken bringt eine herrliche Frische auf jede Tafel und ist ein echtes Highlight für laue Sommerabende. Saftiges Hähnchen, aromatischer Limettensaft und cremige Avocado vereinen sich in einem Rezept, das spektakulär aussieht und wunderbar unkompliziert zuzubereiten ist. Perfekt für ein unkompliziertes Abendessen unter der Woche oder als beeindruckender Star auf jeder Grillparty.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal für Freunde bei einer spontanen Grillrunde probiert und es ist sofort zum Lieblingsessen für den Sommer geworden. Die Kombination aus gegrilltem Hähnchen und cremiger Avocado ist wirklich einzigartig.

Zutaten

  • Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel: am besten ohne Knochen für gleichmäßiges Grillen achten Sie auf gute Qualität vom Metzger
  • Kalifornische Avocados: reif aber noch schnittfest sie geben dem Gericht Cremigkeit wählen Sie tiefgrüne Früchte mit leichtem Druckpunkt
  • Cherrytomaten: frisch und saftig halbiert für einen süßsäuerlichen Kontrast möglichst aromatische Tomaten verwenden
  • Mozzarella oder Monterey Jack: schön schmelzend sorgt für Würze und eine feine Textur besser einen Block und frisch reiben als abgepackten Käse kaufen
  • Olivenöl: Basis für die Marinade und wichtig zum Grillen gerne ein natives Olivenöl extra verwenden
  • Frischer Limettensaft: sorgt für Frische und rundet die Marinade ab nur frisch gepressten Saft verwenden für das beste Aroma
  • Knoblauch: gehackt baut den herzhaften Geschmack auf nach Möglichkeit frischen Knoblauch statt Pulver verwenden
  • Gewürze: Salz Pfeffer Paprika und Kreuzkümmel oder Chili für Tiefe und Würze hochwertig und frisch gemahlen bevorzugen
  • Optionale Toppings: Gewürfelte rote Zwiebel frischer Koriander oder Balsamicoglace für zusätzliche Frische und Komplexität

Schritt-für-Schritt Anleitung

Fleisch marinieren:
Olivenöl Limettensaft Knoblauch Salz Pfeffer Paprika und Kreuzkümmel oder Chili in einer großen Schüssel gründlich verquirlen das Hähnchen hinzufügen und in die Marinade einmassieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen gerne auch bis zu 4 Stunden damit das Fleisch besonders aromatisch und zart wird
Grill vorheizen:
Den Grill auf mittelhohe Temperatur vorheizen einmal mit einem Öltuch über die Roste wischen so bleibt nichts haften und sorgt für das typische Grillmuster
Hähnchen grillen:
Das marinierte Hähnchen aus dem Kühlschrank nehmen direkt aus der Marinade auf den heißen Grill legen jede Seite etwa 6 bis 7 Minuten grillen bis die Innentemperatur 74 Grad erreicht das Fleisch sollte nicht zu oft gewendet werden das sorgt für ein perfektes Ergebnis mit schönen Grillstreifen
Toppings vorbereiten und auflegen:
Avocado in Scheiben schneiden Tomaten halbieren und Käse frisch reiben sobald das Hähnchen durch ist direkt darauf verteilen dann den Grilldeckel schließen oder mit Alufolie abdecken für ein bis zwei Minuten bis der Käse leicht angeschmolzen ist
Servieren:
Das heiße Avocado Chicken sofort vom Grill auf die Teller geben gerne mit frischem Koriander ein paar Spritzern Limettensaft und einem Hauch Balsamicoglace zum Finale veredeln
Ein weißer Teller mit gegrilltem Hähnchen, das mit Avocado und Tomaten garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit gegrilltem Hähnchen, das mit Avocado und Tomaten garniert ist. | KleinerKuchen.de

Das solltest du wissen

Reich an Eiweiß und gesunden Fetten
Ideal für Meal Prep und zum Mitnehmen geeignet
Bleibt frisch im Kühlschrank für mehrere Tage
Dieses Gericht verbindet für mich alles wofür kalifornische Sommerküche steht ich liebe besonders die reife Avocado auf gegrilltem Hähnchen sie war schon als Kind das Highlight auf Ausflügen ans Meer und ist für mich pure Lebensfreude auf dem Teller

Ein weißer Teller mit gegrilltem Hähnchen, das mit Avocado und Tomaten garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit gegrilltem Hähnchen, das mit Avocado und Tomaten garniert ist. | KleinerKuchen.de

Aufbewahrungstipps

Restliches gegrilltes Hähnchen hält sich luftdicht verschlossen bis zu drei Tage im Kühlschrank Avocado und Toppings immer erst frisch vorm Servieren hinzufügen damit alles schön aromatisch bleibt Aufwärmen klappt am besten im Ofen bei niedriger Temperatur das Fleisch bleibt so zart und trocknet nicht aus

Zutaten-Alternativen

Wer Abwechslung mag kann statt Mozzarella einen kräftigen Pepper Jack oder etwas würzigen Feta probieren Vegetarier nehmen statt Hähnchen marinierte und gegrillte Portobello Pilze oder knusprig angebratenen Halloumi Für mehr Frische funktioniert Zitronensaft ebenso gut wie Limette

Serviervorschläge

Perfekt als Hauptgericht mit Sommergemüse vom Grill knackigem grünen Salat oder als bunte Bowl mit Reis oder Quinoa Besonders beliebt sind süße Kartoffelspalten oder in Wraps gerollt mit Salat und Extra-Avocado Meine Familie isst dazu gerne ofenfrische Baguettes

Kalifornischer Flair auf dem Teller

Dieses Rezept steht für die kalifornische Grillkultur saftiges Hähnchen viel frisches Gemüse und unkomplizierter Genuss Die Einflüsse aus Mexiko und mediterranen Ländern machen das Ganze bunt und vielseitig Lust auf Abwechslung Ich gebe gern mal gehackte Jalapeños dazu oder einen Spritzer scharfe Sauce

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie gelingt das Hähnchen beim Grillen besonders saftig?

Wählen Sie frische, gleich dicke Stücke und lassen Sie sie vor dem Grillen mindestens 30 Minuten in einer Marinade ziehen. Kurz vor dem Wenden bestreichen Sie das Fleisch mit etwas Öl, um Austrocknen zu vermeiden. Lassen Sie das Hähnchen anschließend einige Minuten ruhen.

→ Welcher Käse eignet sich als Alternative zu Mozzarella?

Monterey Jack, Feta oder Pepper Jack sorgen für Abwechslung und passen gut zu Avocado und Tomaten.

→ Kann ich das Gericht auch ohne Grill zubereiten?

Ja, eine Grillpfanne oder eine gusseiserne Pfanne auf dem Herd liefert ebenfalls schmackhafte Röstaromen.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenes Hähnchen am besten auf?

Das Hähnchen luftdicht im Kühlschrank lagern und innerhalb von drei Tagen verzehren. Die Avocado immer frisch hinzufügen.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Frische Salate, gegrilltes Gemüse, gebratene Kartoffeln oder Reis harmonieren wunderbar mit den sommerlichen Aromen.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Das Hähnchen kann vorab gegrillt und im Kühlschrank gelagert werden. Die frischen Zutaten wie Avocado und Tomaten erst kurz vor dem Servieren zufügen.

Gegrilltes California Avocado Hähnchen

Warmes Hähnchen mit Avocado, Tomaten, Limetten und geschmolzenem Käse – frischer Grillgenuss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Geschrieben von: Lina

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Kalifornische Fusion

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungspräferenzen: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

→ Geflügel

01 4 Hähnchenbrustfilets oder entbeinte Hähnchenschenkel, ohne Haut

→ Marinade

02 3 EL Olivenöl
03 2 EL frischer Limettensaft
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 TL Salz
06 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
07 1 TL Paprikapulver
08 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel oder Chilipulver

→ Toppings

09 2 reife, aber feste kalifornische Avocados, in Scheiben geschnitten oder gewürfelt
10 150 g Kirschtomaten, halbiert
11 100 g Mozzarella oder Monterey Jack, gerieben
12 Balsamico-Glasur nach Belieben
13 1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt (optional)
14 1 Bund frischer Koriander, grob gehackt (optional)

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl, Limettensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprika und Kreuzkümmel oder Chilipulver in einer großen Schüssel gründlich verrühren. Die Hähnchenbrustfilets oder -schenkel hinzufügen und das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade bedecken. Abgedeckt mindestens 30 Minuten oder bis zu 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 02

Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen und die Rostfläche leicht mit Öl bestreichen, um ein Ankleben zu verhindern.

Schritt 03

Hähnchen aus der Marinade nehmen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Direkt auf den Grill legen und pro Seite 6–7 Minuten grillen, bis eine Kerntemperatur von 74°C erreicht ist. Nicht zu oft wenden, damit das Fleisch saftig bleibt.

Schritt 04

Die fertig gegarten Hähnchenteile mit Avocado, Kirschtomaten und geriebenem Käse belegen. Grill abdecken und weitere 1–2 Minuten grillen, bis der Käse leicht geschmolzen ist.

Schritt 05

Hähnchen vom Grill nehmen und sofort auf Tellern anrichten. Nach Belieben mit Balsamico-Glasur beträufeln und mit frischen Kräutern oder weiteren Toppings servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Hähnchen nach dem Grillen 5 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
  2. Ein Fleischthermometer verwendet, garantiert saftig gegartes Hähnchen.
  3. Avocado erst kurz vor dem Servieren schneiden, um Oxidation zu vermeiden.

Benötigte Utensilien

  • Grill oder Grillpfanne
  • Große Schüssel
  • Küchenpinsel zum Ölen des Grillrosts
  • Fleischthermometer
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergene

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die bereitgestellten Informationen sind Richtwerte und ersetzen keine Ernährungsberatung.
  • Kalorien: 410
  • Fette: 24 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Proteine: 39 g