Einfaches Paprikagericht

Kategorie: Die Aromen der deutschen Regionen

Diese gefüllte Paprika-Pfanne ist eine einfache und schnelle Variante der klassischen gefüllten Paprika. Ohne Paprikafüllung, aber mit allen typischen Zutaten wie faschiertem Fleisch, Paprika und Reis, entsteht ein köstliches Gericht in unter 30 Minuten. Ideal für Familienmahlzeiten mit wenig Aufwand und einfachem Saubermachen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Lina
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 19:22:59 GMT
A skillet filled with rice and vegetables. Merken
A skillet filled with rice and vegetables. | kleinerkuchen.de

Dieses Gericht ist perfekt für alle, die den Geschmack von gefüllten Paprikaschoten lieben, aber keine Lust auf die aufwändige Vorbereitung haben. Der Unstuffed Pepper Skillet kombiniert das Beste der klassischen gefüllten Paprika in einer schnellen und unkomplizierten Pfannenmahlzeit, die in weniger als 30 Minuten zubereitet ist. Ideal für stressfreie Abende, an denen trotzdem ein leckeres Essen auf dem Tisch stehen soll.

Ich persönlich finde es toll, wie sich die traditionellen Geschmacksnoten wunderbar in einem unkomplizierten Gericht vereinen perfekt für den Alltag!

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Mageres Hackfleisch ist ideal, da es weniger Fett abgibt und somit die Pfanne nicht zu voll Öl wird. Achten Sie auf frisches Fleisch mit einer schönen, kräftigen Farbe.
  • Italienische Gewürzmischung: Verleiht dem Gericht eine aromatische Würze. Frisch gemahlen oder aus der Gewürzdose, Hauptsache intensiv.
  • Zwiebelpulver: Für eine milde Zwiebelnote ohne frische Zwiebeln, das macht das Gericht besonders aromatisch.
  • Knoblauchpulver: Gibt dem Gericht Tiefe und kräftigen Geschmack.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Grundlegend für jede würzige Mahlzeit, am besten frisch gemahlen für das beste Aroma.
  • Grüne Paprika: Für eine leicht herbe Komponente. Wählen Sie knackige, feste Paprika ohne weiche Stellen.
  • Rote Paprika: Bringt Süße und Farbe in das Gericht, am besten hellrot und glänzend.
  • Gelbe Zwiebel: Für eine milde Süße und Textur, frisch und fest sollten sie sein.
  • Olivenöl: Entscheidend für das Anbraten, verwenden Sie ein mildes, hochwertiges Öl.
  • Gehackter Knoblauch: Frisch ist hier unschlagbar, für den echten Geschmack.
  • Klein gewürfelte Tomaten: Sorgen für Saftigkeit und frische Tomatennote.
  • Tomatensauce: Kann durch Marinara oder Pastasauce ersetzt werden, achten Sie auf eine gute Qualität ohne zu viel Zucker oder Zusatzstoffe.
  • Instant Weißreis: Praktisch und schnell gar, für alle Reissorten gilt es, die Flüssigkeitsverhältnisse genau anzupassen.
  • Rinderbrühe: Verleiht dem Gericht Tiefe und Geschmack, besser mit selbstgemachter oder natriumreduzierter Brühe.

Anleitung

Schritt 1: Gemuese anbraten:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Fügen Sie die gewürfelten grünen und roten Paprika sowie die gelbe Zwiebel hinzu. Rühren Sie alles um, damit das Gemuese vom Öl bedeckt ist, und braten Sie es etwa 5 Minuten lang an, bis es weich wird.
Schritt 2: Hackfleisch garen:
Geben Sie das Rinderhackfleisch in die Pfanne zu dem Gemuese. Braten Sie es 6 bis 8 Minuten an, zerteilen Sie das Fleisch mit einem Kochlöffel, bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind. Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn 30 bis 45 Sekunden mit, bis er duftet. Überschüssiges Fett abgießen und die Gewürze wie Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer dazugeben.
Schritt 3: Tomaten und Reis hinzufuegen:
Geben Sie die abgetropften klein gewürfelten Tomaten und die Tomatensauce in die Pfanne. Dann den ungekochten Reis und die Rinderbrühe dazugeben. Achten Sie darauf, das Flüssigkeitsverhältnis entsprechend der Reispackung einzuhalten für Instantreis meist 1:1.
Schritt 4: Schmoren und garen:
Bringen Sie alles kurz zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie das Gericht köcheln, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn der Reis zart ist und die Mischung eingedickt, ist das Gericht servierbereit.
A skillet filled with rice and vegetables.
A skillet filled with rice and vegetables. | kleinerkuchen.de

Mein persönlicher Lieblingsmoment beim Kochen ist das Aromenspiel, wenn der Knoblauch mit dem Hackfleisch brät da füllt sich die Küche schon mit Vorfreude auf das Essen.

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren. Für die längere Lagerung eignet sich das Einfrieren sehr gut komplett abkühlen lassen, dann in einen geeigneten Gefrierbehälter geben. So bleibt der Geschmack bis zu drei Monate erhalten. Vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder im Topf schonend erwärmen.

Zutatenersatz

Wenn Sie kein Rinderhack nehmen möchten, können Sie ebenso Puten oder Hähnchenhack verwenden. Für eine vegetarische Variante empfiehlt sich die Verwendung von Linsen oder Sojahack. Statt Instantreis funktioniert auch Langkorn Reis oder Quinoa, allerdings passen Sie dann die Garzeit und Flüssigkeitsmenge entsprechend an. Tomatensauce lässt sich durch selbstgemachte oder gekaufte Tomatensuppe ersetzen, wenn diese nicht zu dünnflüssig ist.

Serviervorschläge

Dieses Gericht schmeckt wunderbar mit einem Klecks saurer Sahne oder einem großzügigen Streifen geriebenen Käses, der kurz vor dem Servieren über die Pfanne gestreut wird. Wer es gerne würzig mag, probiert es mit etwas scharfer Soße oder frisch geschnittenen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie. Frisches, knuspriges Brot dazu hilft dabei, die leckere Tomatensauce aufzutupfen.

A skillet filled with rice and vegetables.
A skillet filled with rice and vegetables. | kleinerkuchen.de

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das unkomplizierte Handling dieses Rezepts den Alltag enorm erleichtert. Es schmeckt fast wie das Original, ist aber viel schneller auf dem Teller und perfekt für eine stressfreie und zugleich köstliche Mahlzeit.

Rezept FAQs

→ Womit lässt sich das Gericht gut servieren?

Das Gericht passt gut zu einem Klecks Sauerrahm, etwas geriebenem Käse oder einem frischen Brot zum Auftunken der Soße.

→ Kann man auch anderes Hackfleisch verwenden?

Ja, neben Rinderhack passen auch Putenhack, Hühnerhack oder italienische Bratwurst als Alternative sehr gut.

→ Welcher Reis eignet sich am besten?

Weißer Reis, Naturreis oder auch Schnellkochreis funktionieren gut. Für Low-Carb kann man Blumenkohlreis verwenden.

→ Wie lange ist das Gericht haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das Gericht in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage. Es lässt sich auch bis zu drei Monate einfrieren.

→ Kann ich die Paprika-Farben variieren?

Ja, grüne Paprika schmecken etwas bitterer, rote, gelbe und orange Paprika sind süßer. Du kannst sie beliebig mischen.

Pfanne mit Paprika

Schnelle Pfanne mit Paprika, Reis und faschiertem Fleisch, perfekt für unkomplizierte Mahlzeiten.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Erstellt von: Lina

Rezeptart: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Amerikanisch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Fleisch und Brühe

%zutaten_anzahl% 450 g mageres Rinderhackfleisch
%zutaten_anzahl% 480 ml Rinderbrühe

→ Gemüse

%zutaten_anzahl% 1 grüne Paprika, gewürfelt
%zutaten_anzahl% 1 rote Paprika, gewürfelt
%zutaten_anzahl% 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt
%zutaten_anzahl% 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
%zutaten_anzahl% 425 g klein gewürfelte Tomaten (Dose), abgetropft

→ Reis

%zutaten_anzahl% 200 g Instant-Weißreis

→ Gewürze und Öl

%zutaten_anzahl% 15 ml Olivenöl
%zutaten_anzahl% 1 TL italienische Gewürzmischung
%zutaten_anzahl% 1 TL Zwiebelpulver
%zutaten_anzahl% 1 TL Knoblauchpulver
%zutaten_anzahl% Salz nach Geschmack
%zutaten_anzahl% Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Tomatenbasis

%zutaten_anzahl% 240 ml Tomatensauce (alternativ Marinara- oder Pastasauce)

Zubereitungsschritte

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Gewürfelte grüne und rote Paprika sowie gewürfelte Zwiebeln hinzufügen und ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis das Gemüse beginnt weich zu werden.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Das Rinderhackfleisch zu dem angebratenen Gemüse geben und 6–8 Minuten braten, dabei das Fleisch zerkleinern, bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind. Gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30–45 Sekunden mitbraten, bis er duftet. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Mit Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, italienischer Gewürzmischung, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und gut vermischen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Die klein gewürfelten, abgetropften Tomaten und die Tomatensauce unterrühren. Den ungekochten Instant-Reis hinzufügen und die Rinderbrühe gemäß dem Reis-Verhältnis auf der Verpackung dazugießen (meist 1:1). Gut umrühren, damit alles gleichmäßig verteilt ist.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Alles einmal zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Pfanne abdecken. Bei geringer Hitze köcheln lassen, bis der Reis weich ist und die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Gelegentlich umrühren, um Anbrennen zu verhindern.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Nach dem Garen die Pfanne vom Herd nehmen und das Gericht heiß servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Zur Abwechslung können auch Paprikaschoten anderer Farben verwendet werden. Grüne Paprika sind herb, während rote, orange und gelbe Paprika süßer schmecken.
  2. Für perfekten Reis die Hinweise auf der Reisverpackung bezüglich Flüssigkeitsmenge und Garzeit genau beachten.
  3. Während des Köchelns gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt und das Gericht gleichmäßig gart.
  4. Optional kann geriebener Käse vor dem Servieren über das Gericht gestreut werden.
  5. Reste halten sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage und lassen sich auch bis zu 3 Monate einfrieren.

Wichtige Werkzeuge

  • Große Pfanne mit Deckel

Allergeninformationen

Prüfe die Zutatenetiketten sorgfältig auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält keine Milchprodukte, kein Gluten, kein Weizen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 420
  • Fettanteil: 18 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweißgehalt: 28 Gramm