Gebratene Birnen mit Mascarpone

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Saftige Birnen werden in Butter goldbraun gebraten, mit Mascarponecreme verfeinert und mit gerösteten Nüssen bestreut. Ein Hauch Honig sorgt für eine natürliche Süße. Das aromatische Zusammenspiel von Frucht, cremigem Mascarpone und knackigen Nüssen macht dieses Dessert außergewöhnlich. Perfekt geeignet für festliche Anlässe oder als süßer Abschluss eines Menüs. Die Zubereitung gelingt einfach und schnell – so zauberst du im Handumdrehen ein beeindruckendes Geschmackserlebnis für dich und deine Gäste.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Lina
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 20:37:46 GMT
A plate of fruit with a sauce and nuts. Merken
A plate of fruit with a sauce and nuts. | kleinerkuchen.de

Gebratene Birnen mit Mascarpone, Honig und Nüssen sind das perfekte Dessert, wenn du in kurzer Zeit etwas Beeindruckendes und Köstliches zaubern möchtest. Die Kombination aus warmen, aromatischen Birnen, zarter Mascarponecreme, süßem Honig und gerösteten Nüssen passt zu fast jedem Anlass und bringt Gemütlichkeit sowie einen Hauch Raffinesse auf deinen Tisch. Dieses Rezept ist erstaunlich einfach, lässt sich variieren und lädt förmlich zum Experimentieren mit verschiedenen Zutaten ein. Wenn du deine Gäste oder Familie überraschen willst oder dich selbst nach einem langen Tag belohnen möchtest, wirst du an diesem Dessert viel Freude haben.

Ich liebe dieses Rezept besonders, weil es so zuverlässig und flexibel ist – egal, welche Nüsse oder welche Birnensorte ich gerade zuhause habe, das Ergebnis schmeckt immer einfach köstlich. Gebratene Birnen haben einen ganz eigenen Duft und erinnern mich an gemütliche Abende mit guten Freunden.

Zutaten

  • Reife Birnen: Wähle Birnen, die leicht nachgeben, aber nicht zu weich sind. Williams, Conference oder Abate eignen sich hervorragend.
  • Mascarpone (250 g): Sorgt für die cremige Komponente. Achte auf frische, hochwertige Mascarpone-Creme aus gut gekühltem Regal.
  • Honig (2-3 EL, je nach Geschmack): Gibt dem Dessert seine natürliche Süße. Ein aromatischer Blütenhonig bringt zusätzliche Tiefe.
  • Walnüsse oder Pekannüsse (50 g, grob gehackt): Für Knusprigkeit und Nussaroma. Frisch geknackte Nüsse sorgen für noch mehr Geschmack.
  • Zimt (1 TL, optional): Verleiht eine angenehme Würze. Frisch gemahlener Zimt ist besonders intensiv.
  • Butter zum Braten: Sorgt dafür, dass die Birnen schön karamellisieren. Verwende echte Butter für das beste Aroma.
  • Frische Minze zur Dekoration (optional): Für einen optischen Frischekick; am besten direkt vor dem Servieren hinzufügen.

Zubereitung

Vorbereitung der Birnen:
Die Birnen gründlich waschen, längs halbieren und das Kerngehäuse mit einem kleinen Messer oder Löffel entfernen. Die Schale kannst du nach Belieben dranlassen.
Anbraten der Birnen:
Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen und einen großzügigen Esslöffel Butter darin schmelzen lassen. Die Birnenhälften mit der Schnittfläche nach unten einlegen und 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
Wenden und Weichgaren:
Die Birnen vorsichtig wenden und von der anderen Seite weitere 5 Minuten braten, sodass sie weich, aber noch formstabil bleiben. Falls nötig, etwas mehr Butter zugeben.
Honig karamellisieren lassen:
Honig über die Birnen geben und für 2 Minuten bei sanfter Hitze karamellisieren lassen. Der Duft ist unwiderstehlich und der Honig verteilt sich wunderbar auf den Früchten.
Mascarpone vorbereiten:
In einer Schüssel Mascarpone mit etwas Honig und optional Zimt cremig rühren. So verbindet sich die leichte Süße schön mit dem Käse.
Nüsse anrösten:
In einer kleinen, trockenen Pfanne die grob gehackten Nüsse bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht gebräunt und aromatisch sind. Gut im Auge behalten – sie werden schnell dunkel.
Anrichten und Garnieren:
Die gebratenen Birnenhälften auf Teller legen, einen Esslöffel Mascarpone darauf platzieren und mit den gerösteten Nüssen bestreuen. Nach Belieben weitere Honigtropfen und frische Minze darüber geben.
Servieren:
Das Dessert am besten warm servieren, damit sich die Aromen optimal entfalten und der Kontrast zum kühlen Mascarpone besonders harmonisch ist.
A dessert with a white sauce and nuts.
A dessert with a white sauce and nuts. | kleinerkuchen.de

Ein Favorit von mir: Die Kombination aus Honig und gerösteten Pekannüssen bringt eine ganz besondere Tiefe – manchmal röste ich die Nüsse auch mit einem Hauch Salz an, das macht sie noch aromatischer. Den Duft beim Anbraten der Birnen zu genießen, ist für mich jedes Mal ein Highlight!

Tipps zur Aufbewahrung

Die gebratenen Birnen am besten frisch servieren, doch Reste halten im luftdichten Behälter maximal 2-3 Tage im Kühlschrank. Bereite die Mascarponecreme zusätzlich erst kurz vor dem Anrichten, damit sie nicht verwässert. Bereits gebratene Birnen verlieren beim Einfrieren an Textur, du kannst aber die rohen, vorbereiteten Birnenhälften gut einfrieren.

Zutaten-Alternativen

Statt Mascarpone kannst du Ricotta, griechischen Joghurt oder eine vegane Frischkäse-Alternative verwenden. Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien sind tolle Alternativen zu Wal- oder Pekannüssen. Agavensirup oder Ahornsirup ersetzen Honig ganz hervorragend – besonders für die vegane Variante. Äpfel, Pfirsiche oder Quitten funktionieren nach dem gleichen Prinzip und bringen saisonale Abwechslung.

So servierst du das Dessert besonders schön

Richte die Birnen auf hübschen Tellern oder kleinen Schalen an. Gib einen Klecks Mascarpone daneben oder mittig auf die Frucht, und verziere mit Minze oder etwas geriebener Zitronenschale. Ein Klecks frisch geschlagene Sahne, eine kleine Kugel Vanilleeis oder ein Schuss Espresso bringen spannende Kontraste. Dazu passen Dessertweine wie Sauternes oder ein kräftiger Mokka.

Saisonale Variationen & Kultureller Kontext

Im Frühling kannst du die Birnen mit Erdbeeren oder Rhabarber ergänzen, im Spätsommer mit gebratenen Pfirsichen. In Italien, wo Mascarpone eine lange Tradition hat, wird dieses Dessert gern als leichter Nachtisch nach einem üppigen Essen serviert. Im Herbst füge ich gern einen Hauch Muskatnuss oder Bratapfelgewürz hinzu – das bringt kuscheligen Winterflair auf den Tisch.

A dessert with a white sauce and bacon bits on top.
A dessert with a white sauce and bacon bits on top. | kleinerkuchen.de

Gebratene Birnen mit Mascarpone, Honig und Nüssen sind ein Dessert zum Verlieben: voller Aromen, mit schönem Crunch und viel Raum für deine eigene Kreativität. Sie schmecken immer ein wenig anders und machen garantiert Eindruck – viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Rezept FAQs

→ Welche Birnensorte eignet sich am besten?

Wähle reife, aber feste Sorten wie Williams oder Conference für ein optimales Ergebnis.

→ Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, statt Walnüssen oder Pekannüssen kannst du auch Haselnüsse oder Mandeln nehmen.

→ Wie gelingt die perfekte Mascarponecreme?

Mascarpone mit etwas Honig und Zimt glatt verrühren, für feines Aroma und cremige Konsistenz.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frisch geschlagene Sahne, Vanilleeis oder knackiges Karamell ergänzen hervorragend.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Die Birnen lassen sich vorher schneiden und die Mascarponecreme vorbereiten, die finale Zubereitung erfolgt frisch.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Im Kühlschrank halten die gebratenen Birnen in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Tage frisch.

Gebratene Birnen Mascarpone Honig

Birnen aus der Pfanne mit Mascarpone, Honig und Nüssen begeistern mit köstlichen Aromen und cremiger Textur.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Erstellt von: Lina

Rezeptart: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Deutsch

Ergibt: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Grundzutaten

%zutaten_anzahl% 4 reife Birnen
%zutaten_anzahl% 250 g Mascarpone
%zutaten_anzahl% 2–3 EL Honig, nach Geschmack
%zutaten_anzahl% 50 g Walnüsse oder Pekannüsse, grob gehackt
%zutaten_anzahl% 1 TL Zimt, optional
%zutaten_anzahl% Butter zum Braten
%zutaten_anzahl% Frische Minze zur Dekoration, optional

Zubereitungsschritte

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Birnen waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Eine große Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und 1 Esslöffel Butter hinzufügen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Birnenhälften mit der Schnittfläche nach unten in die Pfanne legen und etwa 5–7 Minuten goldbraun braten.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Die Birnen umdrehen und weitere 5 Minuten braten, bis sie weich sind.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

2–3 Esslöffel Honig über die Birnen träufeln und 2 Minuten karamellisieren lassen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Mascarpone in einer Schüssel mit etwas Honig und optional Zimt glatt rühren.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Nüsse in einer trockenen Pfanne 2–3 Minuten rösten, bis sie duften.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Gebratene Birnen auf Desserttellern arrangieren, jeweils einen Klecks Mascarpone darauf geben und mit gerösteten Nüssen bestreuen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Nach Belieben mit frischer Minze und zusätzlichem Honig garnieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Verwende gut gereifte, aromatische Birnen für optimale Süße und Saftigkeit.
  2. Du kannst die Nüsse variieren, indem du zum Beispiel Mandeln oder Haselnüsse verwendest.
  3. Dieses Dessert lässt sich auch im Ofen zubereiten: Birnenhälften in eine Auflaufform legen, mit Honig beträufeln und bei 180°C 20–25 Minuten backen.
  4. Die Birnen können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden; brate sie jedoch erst kurz vor dem Servieren.

Wichtige Werkzeuge

  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Kleine Schüssel
  • Dessertteller oder Schalen

Allergeninformationen

Prüfe die Zutatenetiketten sorgfältig auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Mascarpone, Butter)
  • Enthält Nüsse

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 420
  • Fettanteil: 27 Gramm
  • Kohlenhydrate: 38 Gramm
  • Eiweißgehalt: 6 Gramm