Cremiger Joghurtkuchen

Kategorie: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Dieser cremige Joghurtkuchen besteht nur aus drei Grundzutaten: griechischem Joghurt, Eiern und Speisestärke. Er ist leicht zuzubereiten, benötigt wenig Zeit und überzeugt durch seine feine, cremige Textur. Der Kuchen kann pur oder mit frischen Früchten, Honig oder Nüssen verfeinert werden und eignet sich ideal als leichter Snack oder Dessert. Die Kombination hochwertiger Zutaten und schonendes Backen sorgt für einen zarten, saftigen Genuss.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Lina
Aktualisiert am Thu, 16 Oct 2025 16:57:59 GMT
A slice of 3 ingredient creamy yogurt cake. Merken
A slice of 3 ingredient creamy yogurt cake. | kleinerkuchen.de

Dieses Rezept für einen cremigen Joghurtkuchen mit nur drei Zutaten ist perfekt, wenn Sie einen unkomplizierten, aber köstlichen Kuchen zaubern möchten. Mit seiner samtigen Textur und dem milden Geschmack eignet er sich hervorragend als Nachtisch oder Snack, sei es bei einem gemütlichen Beisammensein, einer Familienmahlzeit oder einem entspannten Abend zu Hause. Die wenigen Zutaten und die einfache Zubereitung machen dieses Rezept zum Favoriten in meiner Küche.

Ich persönlich schätze diesen Kuchen vor allem wegen seiner Leichtigkeit und weil ich ihn jederzeit spontan backen kann. Es ist immer wieder schön, wie cremig und zart er gelingt.

Zutaten

  • Fettarmer Vanillegriechischer Joghurt: 1 2/3 Tassen (400 g) sorgt für die cremige Basis und den einzigartigen Geschmack wählen Sie am besten hochwertigen, cremigen Joghurt mit mildem Vanillegeschmack
  • Eier: 4 große für die Struktur und das Aufgehen des Kuchens frische Eier sorgen für die beste Konsistenz
  • Maisstärke: 4 Esslöffel (32 g) wichtig für die Bindung und den seidigen, glatten Teig verwenden Sie feine Maisstärke ohne Klümpchen

Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung der Backform
Spritzen Sie eine 15 cm runde Kuchenform mit Backtrennspray ein. Legen Sie die Form innen mit einem großen Stück Backpapier aus, das an den Rändern leicht übersteht. Drücken Sie das Papier ruhig etwas glatt, Unebenheiten stören nicht.
Schritt 2: Zutaten vermischen
Geben Sie den Vanillejoghurt zusammen mit den Eiern in eine große Schüssel. Verquirlen Sie die Mischung mit einem Schneebesen gründlich, bis alles gut verbunden ist. Wer mag, kann zu diesem Zeitpunkt etwas Zucker oder Süßstoff hinzufügen. Rühren Sie die Maisstärke ein, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
Schritt 3: Kuchen backen
Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Form. Für die Heissluftfritteuse: Auf 160 °C vorheizen und den Kuchen 20 bis 23 Minuten backen, bis er aufgegangen und leicht karamellisiert ist. Für den Backofen: Auf 177 °C vorheizen und etwa 70 bis 75 Minuten backen, bis der Kuchen durchgebacken ist.
Schritt 4: Kuchen kühlen lassen
Lassen Sie den Kuchen etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen. Danach für mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kaltstellen. Vor dem Servieren den Kuchen 15 bis 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Raumtemperatur annimmt. Optional vor dem Genuss mit Honig oder einem anderen Süßungsmittel beträufeln.
A slice of 3 ingredient creamy yogurt cake.
A slice of 3 ingredient creamy yogurt cake. | kleinerkuchen.de

Von allen Zutaten ist der griechische Joghurt mein Favorit – er verleiht dem Kuchen nicht nur die cremige Konsistenz, sondern auch diese dezente, frische Note, die bei jedem Bissen auffällt. Ein besonders schöner Moment war, als ich den Kuchen zum ersten Mal mit frischen Beeren servierte und jeder sofort begeistert war.

Lagerungstipps

Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt die cremige Textur bis zu 3 Tage erhalten. Achten Sie darauf, dass der Kuchen nicht austrocknet, indem die Abdeckung dicht schließt.

Zutatenaustausch

Für eine leichte Variation können Sie den Vanillejoghurt gegen Naturjoghurt mit einem Schuss Vanilleextrakt tauschen. Maisstärke lässt sich auch durch Kartoffelstärke ersetzen, was die Textur minimal verändern kann. Eier können Sie nicht ohne weiteres ersetzen, da sie für die Bindung und den Auftrieb notwendig sind.

Serviervorschläge

Frische Beeren oder ein fruchtiger Kompott passen hervorragend als frische Begleitung. Ein leichter Honigdrizzle hebt die Cremigkeit hervor und sorgt für eine dezente Süße. Auch ein Klecks Schlagsahne oder gehackte Nüsse geben dem Kuchen einen besonderen Kick.

A slice of a creamy yogurt cake.
A slice of a creamy yogurt cake. | kleinerkuchen.de

Dieser cremige Joghurtkuchen mit nur drei Zutaten ist vielseitig, leicht zuzubereiten und jedes Mal ein Genuss. Probieren Sie das Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst von der einfachen weißen Köstlichkeit!

Rezept FAQs

→ Wie gelingt der Joghurtkuchen besonders fluffig?

Die Eier sollten sorgfältig verquirlt werden, um Luft einzuschlagen, was dem Teig eine lockere, fluffige Struktur verleiht.

→ Kann man aromatisierten Joghurt verwenden?

Vanillejoghurt ist ideal für das beste Ergebnis, aber aromatisierte Joghurts verändern den Geschmack und können ausprobiert werden.

→ Wie lange hält sich der Joghurtkuchen im Kühlschrank?

Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch und cremig.

→ Kann der Joghurtkuchen eingefroren werden?

Ja, er lässt sich bis zu zwei Monate im Gefrierfach lagern, am besten in Scheiben verpackt.

→ Wie serviere ich den Kuchen am besten?

Zimmertemperiert oder leicht gekühlt mit Honig, frischen Beeren oder Nüssen für mehr Geschmack.

Cremiger Joghurtkuchen

Cremiger Joghurtkuchen mit drei Zutaten, einfach und vielseitig für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
75 Min.
Gesamtzeit
80 Min.
Erstellt von: Lina

Rezeptart: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach für Anfänger

Küchenstil: Moderne europäische Küche

Ergibt: 6 Anzahl der Portionen (1 Kuchen (15 cm Durchmesser))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Für den Kuchen

%zutaten_anzahl% 400 g fettarmer Vanille-Griechischer Joghurt
%zutaten_anzahl% 4 große Eier
%zutaten_anzahl% 32 g Maisstärke

Zubereitungsschritte

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Eine runde 15-cm-Backform innen mit Backspray einsprühen. Ein großes Stück Backpapier auslegen, so dass der Boden und die Seiten bedeckt sind und das Papier etwas über den Rand hinausragt. Das Backpapier leicht andrücken und glattstreichen, es darf ruhig etwas rustikal wirken.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Den fettarmen Vanille-Griechischen Joghurt und die Eier in eine große Rührschüssel geben. Mit einem Schneebesen gut verrühren. Optional Zucker nach Geschmack hinzufügen. Anschließend die Maisstärke hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Den Teig in die vorbereitete Backform gießen. Für die Zubereitung im Heißluftfritteuse diese auf 160 °C vorheizen und den Kuchen ca. 20–23 Minuten backen, bis die Oberfläche aufgeht und karamellisiert ist. Im Backofen den Ofen auf 177 °C vorheizen und den Kuchen 70–75 Minuten backen, bis er durchgebacken ist.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Den Kuchen bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kaltstellen. Vor dem Servieren den Kuchen 15–30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Schritt %zubereitungsschritt_anzahl%

Optional mit Honig beträufeln oder frisches Obst nach Belieben hinzufügen. Auch Schlagsahne oder Fruchtkompotte eignen sich hervorragend als Begleitung.

Zusätzliche Hinweise

  1. Griechischer Joghurt sorgt für cremige Konsistenz mit weniger Kalorien. Die Maisstärke ist entscheidend für die Struktur. Nicht zu lange backen, um trockenen Kuchen zu vermeiden.

Wichtige Werkzeuge

  • 15-cm runde Backform
  • Schneebesen
  • Große Rührschüssel
  • Backspray
  • Backpapier

Allergeninformationen

Prüfe die Zutatenetiketten sorgfältig auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Nährwerte dienen nur als Referenz und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 180
  • Fettanteil: 6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 10 Gramm
  • Eiweißgehalt: 14 Gramm