Merken
Diese herzhafte Lasagnesuppe mit Farfalle ist perfekt, wenn Sie den Geschmack von Lasagne lieben, aber keine Zeit oder Lust auf das aufwendige Schichten und Backen haben. In nur etwa 30 Minuten zaubern Sie eine würzige, sättigende Suppe voller italienischer Aromen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Farfalle nehmen die cremige Käsemischung und die würzige Fleischsoße wunderbar auf und machen die Suppe zu einem echten Wohlfühlessen.
Ich persönlich finde die Kombination aus würzigem Fleisch und cremigem Ricotta unschlagbar und war erstaunt wie schnell so eine ausgesprochene Lieblingsspeise zubereitet sein kann. Die Farfalle geben dem Ganzen einen schönen Biss und halten beim Kochen ihre Form.
Zutaten
- Olivenöl: 1 bis 2 Esslöffel zum Anbraten
- Rinderhackfleisch: 450 Gramm idealerweise mit einem Fettanteil von 20 Prozent
- Gelbe Zwiebel: 1 große fein gewürfelt
- Knoblauch: 4 Zehen fein gehackt
- Gehackte Tomaten: 1 Dose ca. 425 Gramm inklusive Saft
- Tomatensauce oder Passata: 1 Dose ca. 425 Gramm
- Tomatenmark: 1 Drittel Tasse
- Hühnerbrühe: 4 Tassen
- Wasser: 1 bis 2 Tassen je nach gewünschter Konsistenz
- Italienische Kräutermischung: 1 Esslöffel
- Meersalz: 1 Teelöffel oder mehr nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen nach Belieben
- Farfalle Pasta: 225 Gramm ungekocht
- Ricotta: 1 halb Tasse zum Servieren
- Mozzarella: 60 Gramm gerieben
- Parmesan: 1 viertel Tasse gehobelt oder gerieben
- Petersilie: 1 viertel Tasse frisch gehackt
Anleitung
- Schritt 1 Anbraten von Hackfleisch Zwiebeln und Knoblauch:
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Suppentopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie das Rinderhackfleisch die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinein. Braten Sie alles unter gelegentlichem Rühren an bis das Fleisch durchgegart und die Zwiebeln weich und leicht goldbraun sind. Gießen Sie dann überschüssiges Fett ab um die Suppe nicht zu fettig zu machen.
- Schritt 2 Köcheln der Suppenbasis mit Pasta:
- Fügen Sie die gehackten Tomaten mit Saft die Tomatensauce das Tomatenmark die Hühnerbrühe sowie die italienische Kräutermischung Salz Pfeffer und die ungekochte Farfalle Pasta in den Topf. Erhöhen Sie die Hitze bis die Suppe kocht dann reduzieren Sie sie auf mittlere Hitze und lassen alles 10 bis 15 Minuten köcheln. Rühren Sie häufig um ein Ankleben der Pasta zu verhindern und geben Sie nach Bedarf etwas Wasser oder mehr Brühe hinzu bis die Konsistenz passt.
- Schritt 3 Käse hinzufügen und garnieren:
- Nehmen Sie den Topf vom Herd wenn die Pasta weich ist. Rühren Sie Ricotta Mozzarella und Parmesan unter oder servieren Sie die Käseportionen separat zum individuellen Hinzufügen. Streuen Sie die frisch gehackte Petersilie darüber um Farbe und Frische ins Gericht zu bringen.
- Schritt 4 Suppe abkühlen und aufbewahren:
- Lassen Sie die Lasagnesuppe vollständig abkühlen bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So hält sich die Suppe bis zu fünf Tage. Zum Einfrieren empfiehlt es sich die Pasta separat zu kochen und erst beim Erwärmen hinzuzufügen um matschige Konsistenz zu vermeiden.
Viele meiner Freunde und Familienmitglieder haben dieses Rezept ausprobiert und waren begeistert wie einfach sich der klassische Lasagne Geschmack umsetzen lässt.
Lagertipps
Bewahren Sie diese Lasagnesuppe am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie ist dort bis zu vier Tage haltbar. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen da die Pasta Flüssigkeit aufsaugt. Gefroren hält sich die Suppe bis zu drei Monate am besten ohne die Pasta.
Zutatenaustausch
Als Alternative zum Rinderhackfleisch können Sie Putenhackfleisch oder italienische Würstchen verwenden. Die Farfalle lassen sich durch Penne oder andere kurze Nudeln ersetzen. Statt Ricotta funktionieren auch Frischkäse oder Hüttenkäse wobei sich Textur und Geschmack ändern.
Serviervorschläge
Diese Suppe schmeckt wunderbar zu frisch gebackenem Knoblauchbrot oder weichen Brötchen. Ein frischer Caesar Salat oder ein gemischter Blattsalat mit italienischem Dressing ergänzt die kräftigen Aromen. Für besondere Anlässe passt eine kleine Antipasti Platte mit Oliven Kirschtomaten und Salami.
Servieren Sie die Lasagnesuppe heiß mit frisch gehobeltem Parmesan und etwas Petersilie für Farbe.
Rezept FAQs
- → Welche Hackfleischsorte eignet sich am besten?
Für das beste Aroma empfehlen wir gemischtes Hackfleisch mit einem Fettgehalt um 20 %, das sorgt für saftige, würzige Ergebnisse.
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, kurze Pastaformen wie Penne, Rotini oder Muscheln funktionieren ebenso gut wie Fliegenknoten.
- → Wie verhindere ich, dass die Nudeln zu weich werden?
Nudeln am besten gegen Ende hinzugeben und beim Aufbewahren separat lagern, um zu viel Flüssigkeitsaufnahme zu vermeiden.
- → Wie lagere ich die Suppe richtig?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe bis zu vier Tage luftdicht verpackt, eingefroren bis zu drei Monate, am besten ohne Nudeln.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Knuspriges Brot oder ein frischer Salat ergänzen die kräftige Suppe ideal und sorgen für eine runde Mahlzeit.
- → Wie kann ich die Suppe variieren?
Variieren Sie Fleischsorten, Kräuter oder Käse nach Belieben, zum Beispiel mit Pute statt Rind oder Basilikum statt Petersilie.